Lern- und Spielfest Neustift

Lern- und Spielfest Neustift       Samstag 16. September ab 14:00 Uhr auf dem Stiftsplatz in Neustift Ein Tag für die ganze Familie, alle Interessierten & Lern-Begeisterten! Wir laden Euch auf eine spannende Reise durch die bunte Welt des Lernens ein. Neue Lernerfahrungen außerhalb klassischer Schulungsräume stehen auf dem Programm. Verschiedene Highlights warten auf euch: > Fahrradsegnung um 14:00 Uhr > Natur-, Sport- und Kreativangebote > Kasperltheater u.v.m. Das Lern- und Spielfest Neustift findet bei jeder Witterung statt! Wir freuen uns, wenn ihr mit dem Rad oder zu Fuß zu uns kommt. Eintritt frei! Una giornata dedicata alla scoperta e all’apprendimento! Invitiamo bambini:e e adulti:e a condividere con noi un viaggio attraverso vari giochi e attività. Immergetevi nella natura, nello sport e nella creatività! Ingresso libero!   Die Veranstaltung ist als Green Event zertifiziert, das bedeutet, dass wir auf... read more

Jahrgangsbericht 2022

Das Jahr 2022 begann mit einem außergewöhnlich trockenen Winter mit wenig Schnee. Der Januar war sehr sonnig und trocken mit neuen Wärmerekorden, ähnlich ging es dann auch im Februar und im März weiter, wenn auch der März etwas kühler war. Da auch der April kühl begann, wurde der Austrieb zwar etwas verzögert, um den 20 April war es dann aber soweit. Glücklicherweise gab es keine späten Kälteperioden und so konnten die jungen Triebe das Frühjahr unbeschadet überstehen. Ein außergewöhnlich warmer Mai beschleunigte das Wachstum, bereits Ende des Monats begannen die Reben zu blühen. Der Sommer war von warmem und trocknem Wetter geprägt, glücklicherweise ohne extreme Wetterereignisse. Bereits in der ersten Augustwoche begannen sich die Trauben zu färben und es zeichnete sich ein extrem früher Erntebeginn ab. Am 7. September war es dann auch schon so weit, fast 20 Tage früher... read more

Weihnachts- und Krippenausstellung im Stiftsmuseum

In den Neustifter Stiftssammlungen werden zahlreiche barocke Gemälde zum biblischen Weihnachtsgeschehen aufbewahrt. Sie stammen von bedeutenden Tiroler Malern wie Ulrich Glantschnigg, Matthias Pußjäger und Kaspar Waldmann. Die Ausstellung präsentiert eine repräsentative Auswahl von Werken, die teils noch nie öffentlich vorgestellt wurden. Parallel dazu zeigt der Verein der Krippenfreunde Südtirols eine Reihe von Weihnachtskrippen.

Universitäre und akademische Angebote

Zu einer guten Ausbildung gehören heutzutage auch das lebenslange Lernen und das Sich-Weiterbilden. Die komplexen Veränderungen in der Arbeitswelt, die zunehmende Digitalisierung, die Anforderungen an ökologisches und soziales Wirtschaften  – all diese Faktoren haben zur Folge, dass in Unternehmen zukünftig ein erhöhter Lernbedarf besteht. Die neuen Angebote unserer „Excellence Academy“ garantieren hierfür höchste Qualität! In diesem Jahr starten im Bildungshaus Kloster Neustift akademische, universitäre Fortbildungen, die speziell entwickelt wurden für die Bedürfnisse der Südtiroler Wirtschaft. Die Lehrgänge sind theoretisch fundiert und anhand vieler Praxisbeispiele aus Südtiroler Unternehmen erfahren die Teilnehmenden aus erster Hand, wie sie die Erkenntnisse direkt ins eigene Unternehmen übertragen können. Um den Teilnehmenden eine maximale Flexibilität zu gewährleiten, sind alle Angebote bewusst berufsbegleitend konzipiert worden. Zu den Seminaren und Lehrgängen können Sie sich direkt auf dieser Website anmelden. Weitere Informationen erhalten Interessierte telefonisch unter Tel. 0472 824... read more

Menschen mit Demenz durch Validation begleiten

Was bedeutet „Validation“ im Demenz- und Palliativbereich? Validation bedeutet „etwas für gültig“ zu erklären. Bei Menschen mit Demenz sehen wir oft ein Verhalten, das nicht in unsere Realität passt! Wir wollen dem Menschen mit Demenz erklären wie es „richtig“ wäre, wir bevormunden, erklären, rechtfertigen! Mit Validation ändern wir unsere Haltung und unsere Sprache. Wir entwickeln eine einfühlsame, urteilsfreie Grundhaltung, wir erlernen theoretisches Wissen der Validation und lernen verbale und nonverbale Techniken  gezielt einzusetzen. Außerdem ändern wir dadurch auch unsere gesamte Grundhaltung  gegenüber allen Menschen. Von welchen Schwierigkeiten sind demente Personen betroffen und wie kann ihnen in diesem Zusammenhang geholfen werden? Menschen mit Demenz verändern ihre Persönlichkeit, leben oft in der Vergangenheit, das Kurzzetigedächtnis geht verloren, außerdem wird die Sprache immer weniger. Durch Validation erkennen wir in welcher Phase sich ein Mensch mit Demenz befindet und wir lernen durch das Erkennen... read more

Der Chorrock des seligen Hartmann – ein einzigartiges mittelalterliches Kleidungsstück

Bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts wurde zunächst in der Pfarrkirche von Antholz-Mittertal und danach im Kloster Neustift ein einzigartiges Kleidungsstück verwahrt: nämlich das einzige Exemplar eines Superpelliceums, also eines priesterlichen Chorrocks, das sich aus dem europäischen Mittelalter erhalten hatte. Es soll dem seligen Bischof Hartmann von Brixen gehört haben, der das Kloster Neustift im Jahr 1142 gegründet hat. Heute ist von dem Kleidungsstück zwar leider nur mehr ein kleines Stofffragment vorhanden. Durch eine ausführliche Beschreibung, mehrere Fotos und Maßangaben ist das Superpelliceum jedoch gut dokumentiert. Auf dieser Basis hat das Neustifter Stiftsmuseum bei der Textilrestauratorin Irene Tomedi und dem Kunststicker Andreas Ritter in Bozen eine Rekonstruktion des Chorrocks in Auftrag gegeben. Zusammen mit anderen Exponaten zum seligen Hartmann wird das rekonstruierte Superpelliceum seit Juni 2022 im ersten Raum des Stiftsmuseums präsentiert. Das Superpelliceum war seit dem Hochmittelalter als liturgisches... read more

Direktor Benjamin Astner – Toleranz (vor-)leben

Toleranz (vor-)leben “Bildung ist das wirksamste Mittel gegen Intoleranz.” – dieses Zitat aus der „Erklärung von Prinzipien der Toleranz“ der UNESCO hat mich an die wichtige und notwendige Aufgabe der Bildung erinnert. Die Erziehung zur Toleranz gehört zu den primären Bildungszielen und wird bereits Kleinkindern vermittelt. Und dies nicht ohne Grund: Wo wären wir heute, wo wäre die Welt, ohne Toleranz, gegenseitige Rücksichtnahme und Verständnis? Toleranz setzt immer Wissen und Lernen voraus. Ich muss verstehen und akzeptieren, dass es andere Meinungen, Anschauungen oder Haltungen gibt und auch bereit sein, diese neben meiner eigenen Meinung gelten zu lassen. Dies ist manchmal leichter gesagt als getan. Wenn es mir aber gelingt, mich in den anderen hineinzuversetzen und seine Beweggründe zu erfassen, dann kann ich seine Haltung auch leichter tolerieren. Wir im Bildungshaus Kloster Neustift bemühen uns, Toleranz und gegenseitiges Verständnis tagtäglich zu... read more

Vorstandsvorsitzender-Stellvertreter Fabian Schenk – Bildung stiftet Toleranz

Bildung stiftet Toleranz Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde, Gäste und Interessenten des Bildungshauses Kloster Neustift, mit den Worten „Bildung stiftet Toleranz“ ist diese Ausgabe des Bildungsprogrammes umschrieben. Wir garantieren Ihnen fachliche Qualität und spannende Lernerlebnisse. Doch unser Auftrag geht über die reine Wissensvermittlung hinaus. Wir schaffen Vertrauen, indem wir für eine offene Atmosphäre sorgen und uns mit Respekt begegnen. Unser Angebot ist wieder sehr vielfältig und bunt. Wir versuchen viele Menschen mit unseren Kursen, Seminaren und Lehrgängen anzusprechen. Hoffentlich ist es uns mit dem neuen Bildungsprogramm 2022/23 wieder gelungen. Unser Ziel ist es, Sie beim „lebenslangen Lernen“ zu unterstützen und Sie ein Stück zu begleiten, ganz nach der Ausrichtung des Bildungshauses: Finde Deine Richtung. Finde Dein Ziel. Finde Deinen Weg. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Seien Sie im Bildungshaus Kloster Neustift herzlich willkommen! Fabian Schenk  – Vorstandsvorsitzender-Stellvertreter... read more

Tiroler Bibelkurs

Tauchen Sie ein in eine verborgen erscheinende Welt; die Welt der Bibel. Jahrtausende alte Schriften warten darauf auch von Ihnen entdeckt, gelesen und verstanden zu werden. Bis heute gibt die Bibel wie wohl kein anderes literarisches Werk Antworten auf die entscheidenden Fragen, die die Menschen umtreiben. Gehen Sie mit kompetenten Referent:innen auf eine spannende Entdeckungsreise und eine faszinierende Spurensuche. Nicht nur, dass Sie so manches besser verstehen werden oder Ihnen so einiges schlüssiger erscheinen wird; vor allem entdecken Sie Gottes Wort immer wieder neu. Die Bibel als das „Buch der Bücher“ mit einer wohl einzigartigen Strahlkraft in der Literaturgeschichte wartet darauf, mit Ihnen in Begegnung zu treten. Als Gemeinschaftsprojekt zwischen Nord-, Ost- und Südtirol bietet Ihnen der „Tiroler Bibelkurs“ auch 2022/2023 wiederum die Gelegenheit folgende sechs interessante Themen aus dem Alten und Neuen Testament näher kennenzulernen. Wir laden Sie herzlich... read more

Der malende Prälat. Gemälde von Chrysostomus Giner – Sonderausstellung im Stiftsmuseum

Chrysostomus Giner (geb. 1930 in Thaur bei Innsbruck) wirkte von 1969 bis 2005 als Prälat von Kloster Neustift. In seine lange Amtszeit fallen wichtige Weichenstellungen für die Gegenwart des Stiftsbetriebs – etwa die Gründung des Bildungshauses, die Einrichtung des Stiftsmuseums und die Intensivierung von Weinherstellung und Obstbau. Ohne eine künstlerische Ausbildung erhalten zu haben, betätigt sich Giner seit seiner Zeit als Kooperator in der Stiftspfarrei Assling in Osttirol (1956–1960) als eifriger Hobbymaler. Noch heute widmet sich der 92-jährige Altprälat tagtäglich der Malerei. Die Motive seiner Arbeiten basieren meist auf künstlerischen Vorbildern aus verschiedenen Epochen sowie auf Zeitungs- und Kalenderfotos. Inspiriert an unterschiedlichen stilistischen Vorlagen experimentiert Giner bis heute mit verschiedenen Malweisen und Farbgebungen. Die Ausstellung zeigt einen repräsentativen Querschnitt durch sein Schaffen. Dieses umfasst neben Porträts, religiösen Gemälden und Motivzusammenstellungen zur Neustifter Geschichte vor allem auch Darstellungen von Berglandschaften, Bauernhöfen... read more