Jahrgangsbericht 2021
22. Februar 2022
Das Jahr 2021 begann mit viel Schnee, bereits im Dezember hatte es kräftig geschneit und durch die kühlen Temperaturen gab es den ganzen Winter rund um das Kloster eine geschlossene Schneedecke. März und April war es ebenfalls kühl, dadurch verzögerte sich auch der Austrieb und so konnte die schwere Frostperiode zwischen dem 10. und dem. 20. April ohne Schäden überstanden werden. Ende April war es dann aber soweit. Die ersten Reben trieben aus, jedoch war das Wachstum durch die kühlen Temperaturen im Mai weiterhin gebremst. Somit begann die Blüte erst in der 2. Junihälfte und damit rund 2 Wochen später als im Durchschnitt. Der Juni und der Juli waren überdurchschnittlich feucht und warm, was uns in der Landwirtschaft vor große Herausforderungen stellte. Zudem gab es sowohl am Marklhof (13. Juli) als auch in Neustift (1. August) Hagelschlag. Glücklicherweise folgte einer... read more