Zielgruppe - Masseur:innen und interessierte Laien
In der Kombinationsmethode der Dorn-Breuss-Massage werden Wirbel und Gelenke mit gezielten Impulsen des Anwenders nach der sanften Wirbelsäulenmethode nach Dieter Dorn wieder in ihre ursprüngliche Position gebracht. Die anschließende Breussmassage regeneriert unterversorgte Bandscheiben und entspannt die Muskulatur entlang der Wirbelsäule.
Kursziele: Die selbstständige und eigenverantwortliche Ausübung der Dornmethode, bzw. Ausgleichen der Beinlängendifferenz und Korrektur von Wirbel- und Gelenkfehlstellungen, mit der nachfolgenden Erstellung eines Selbsthilfeplanes für den Klienten bzw. die Klientin nach der Dornmethode; Inhalte: einfache, verständliche Anatomie & Physiologie, Indikationen und Kontraindikationen, Dornmethode / Grifftechniken, Techniken zur Selbstübung für Klient:innen, praktische Durchführung der Breussmassage.