GESUNDHEIT & WOHLBEFINDEN

Entspannungspädagogik für Kinder

Referent:in - Friedrich Sabine

Referent:in - Volker Friebel

Zielgruppe - Der Lehrgang richtet sich als Fortbildung und Spezialisierung an Menschen, die fachlich mit Kindern arbeiten: (sozial-) pädagogische und soziale Berufe, Mitarbeiter:innen in Eltern-Kind-Zentren, Gesundheitsberufe, Trainer:innen und Betreuer:innen in Sportvereinen o.ä., Kinderbetreuer:innen in Hotels oder Freizeitzentren sowie an Interessierte.

Entspannung ist eine wichtige Voraussetzung für eine positive Entwicklung im Kindesalter und von hoher gesundheitlicher Bedeutung. Sich zu entspannen ist eine natürliche Fähigkeit, die jedes Kind besitzt und die eine wichtige Ressource für das Wohlbefinden darstellt. Zu viel Stress, Reizüberflutung, Druck oder Sorgen können diese natürliche Fähigkeit stören.

Entspannungspädagogik für Kinder beschäftigt sich mit der Vermittlung von Entspannung an Kinder. Das kann u.a. in der Schule geschehen, im Kindergarten, in der Kita, in Sport- oder Freizeitvereinen, in therapeutischen Einrichtungen oder in der Familie. Mit entsprechenden Entspannungsübungen können bereits bei Heranwachsenden vielfältige Ressourcen aufgebaut werden. Umfassend erlernt und richtig angewendet, können Kinder bei Bedarf ihr Leben lang auf diesen wertvollen Schatz zurückgreifen und damit eine weitreichende Unterstützung und Ausgleich für ihren Alltag erfahren. Im Seminar lernen die Teilnehmenden, wie sie Kinder mit verschiedenen Entspannungsweisen vertraut machen.

In der Fortbildung liegt der Schwerpunkt auf dem eigenen Erleben der Entspannungsverfahren und auf ihre Umsetzung für Kinder.

Folgende Entspannungsweisen werden behandelt:

- Spiele und Übungen zur Einführung der Entspannung

- Stillemomente

- Fantasiereisen (Traumreisen)

- Autogenes Training (AT), mit Grundübungen, Organübungen und Vorsatzbildung

- Entspannungsgeschichten

- Entspannung in Bewegung (auch Übungen aus dem Kinder-Yoga)

- Progressive Muskelrelaxation (PMR)

- Atembezogene Entspannung

- Meditativer Tanz

- Kinder-Massage

- (Natur-) Mandalas

- Entspannung und Klang

Jede Entspannungsmethode wird praktisch vorgestellt, geübt und in der Gruppe besprochen. Außerdem wird auf Besonderheiten bei Kindern eingegangen. Es gibt auch Einheiten zum eigenen Üben der Anleitung in der Gruppe.

Weiters werden die unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten der Entspannung für Kinder, die Arbeit in verschiedenen Institutionen, Organisatorisches wie z.B. die Ausarbeitung von Entspannungsstunden und -seminaren u.ä. besprochen.

Zurück zur Übersicht

Hier finden Sie alle wichtigen Infos zum Seminar/Lehrgang


Termin
20.07.23 - 21.07.23, 09.00 - 17.30 Uhr

2023 07 20 09:00 2023 07 21 17:30

Gebühr
290,00 EUR Teilnahmebeitrag inkl. Begleitmaterialien (Kursbuch zum Seminar als pdf-Datei) sowie Zutritt zu den internen Netzseiten der beiden Referent:innen mit Audio-Dateien und weiteren Materialien zum Download. zzgl. 2,00 EUR Stempelgebühr


Jetzt anmelden Termine im Kalender speichern
Ihr Browser wird nicht unterstützt!

Sie benutzen einen veralteten Browser, für den unsere Website nicht optimiert ist. Bitte installieren Sie einen der folgenden Browser: