GESUNDHEIT & WOHLBEFINDEN

Kinesiologisches Tapen - Basisseminar

Referent:in - Malingriaux André

Zielgruppe - Fachpersonal aus den Bereichen Therapie, Gesundheit, Fitness, Wellness und Sport und Interessierte

Sie erlernen die Grundlagen des kinesiologischen Tapens sowie die vier Grundlagentechniken nebst Screening- und Muskeltests. Praktisches Wissen direkt im Praxisalltag anwendbar

Seminarinhalte:
Praxis: Anwendung der Kinesio-Tape-Anlagen anhand vieler Krankheitsbilder mit Muskel-, Ligament- und funktionellen Korrekturanlagen
Theoretische Grundlagen der Kinesio-Taping-Therapie

- Entwicklung der Kinesio-Taping-Therapie
- Basisgedanke der Therapie
- Materialeigenschaften des Tapes
- Grundlagen und Funktionsweisen


Die vier Grundanlagetechniken
Dabei werden in einem Workshop die aufgeführten Anlagen erarbeitet und mit verschiedenen Krankheitsbildern von den Teilnehmenden praktisch geübt.
- Muskelanlage
- Korrekturanlage
- Ligamentanlage
- Lymphanlage

Der praktische Schwerpunkt im Seminar 1 liegt bei Muskel- und Korrekturanlagen. Ligament- und Lymphanlagen werden vorgestellt und im Seminar 2 (sowie im Sonderseminar) weiter vertieft.

Anwendung der erlernten Grundanlagen

Muskelanlagen obere Extremitäten
Musculus
- Trapezius
- Deltoideus
- Biceps Brachii
- Supinator
- Scalenii Muskelanlagen

Muskelanlagen Rumpf
Musculus
- Pectoralis minor
- Pectoralis major
- Iliacus
Autochthone Rückenmuskulatur

Muskelanlagen untere Extremitäten
Musculus
- Adductor magnus
- Rectus femoris (zweigelenkig)
- Biceps femoris
- Semitendinosus / - Semimembranosus
- Glutaeus maximus

Korrekturanlagen funktionelle Korrektur
- Patellakorrektur
- Skoliose

Korrekturanlagen Fascienkorrektur
- Fascienkorr. auf dem M. Tractus Iliotibialis
- Epicondylitis lat.

Ligamentanlagen
- Patellasehne
- Achillessehne
- Spacetape Schmerzpunkt
- Spacetape Triggerpunkt

Lymphanlagen
- Vorstellung der Lymphtechnik

Für das Seminar werden 25,6 ECM-Punkte vergeben.

ECM Folder 2023

Zurück zur Übersicht

Hier finden Sie alle wichtigen Infos zum Seminar/Lehrgang


Termin
14.11.23 - 15.11.23, 09.00 - 17.00 Uhr

2023 11 14 09:00 2023 11 15 17:00

Gebühr
290,00 EUR Teilnahmebeitrag zzgl. 2,00 EUR Stempelgebühr


Jetzt anmelden Termine im Kalender speichern
Ihr Browser wird nicht unterstützt!

Sie benutzen einen veralteten Browser, für den unsere Website nicht optimiert ist. Bitte installieren Sie einen der folgenden Browser: