BIBEL & GLAUBE

Auszeit im Kloster - "Klarheit, Ordnung, Stille" - Was wir vom Leben im Kloster lernen können

Referent:in - Altmann Petra

Zielgruppe - Alle, die ihre Lebensstruktur überdenken möchten & Zeit zum Atmen benötigen

"Der Einklang von Körper, Geist und Seele"

Das Klosterleben mit seinen Regeln und Weisheiten ist wie geschaffen, inneres Gleichgewicht zu erlangen. Klöster sind Orte der Ruhe und der Sammlung. Der klar vorgegebene Tagesablauf, der Rhythmus zwischen Ruhe und Bewegung, zwischen Aktion und Kontemplation tragen zu einem achtsamen Umgang mit sich selbst und anderen bei. Strukturen geben dem Leben Orientierung und Halt. Dies gilt jedoch nicht nur für die Ordensleute, sondern auch für uns Menschen außerhalb der Klöster.

Die Lebensweisheiten der Ordensleute geben in unserer herausfordernden Zeit für Menschen außerhalb der Klostermauern viele Anregungen, Körper, Geist und Seele zu erfrischen und in Balance zu bringen.

Von zahlreichen Impulsen aus dem Klosterleben, die sich über Jahrhunderte bewährt haben, können wir auch in unseren Alltag profitieren. Sie lassen sich leicht zu Hause umsetzen und helfen, so manche Hürden im Alltag einfacher zu meistern. In diesem Seminar erfahren wir, wie wir dabei für unser Leben Klarheit, Ordnung und Stille gewinnen können.

Zu den Schwerpunkten des Seminars gehören:

Zur Ausgewogenheit finden:
- Zur Ruhe kommen mit Impulsen aus dem Klosterleben
- Meditation als Konzentration auf das Wesentliche
- Achtsamkeitsübungen aus dem Klosteralltag
- Rückzugsorte für unser tägliches Leben

Eine Struktur für meinen Tag und mein Leben finden:
- Lernen von den Mönchen: Wie schaffe ich einen angemessenen Rhythmus zwischen Arbeits- und Entspannungsphasen?
- Rituale, die unserem Leben Halt geben

Was meiner Seele gut tut:
- Schweigephasen als Begegnung mit mir selbst
- Gut zu mir selbst sein ist die Voraussetzung, auch mit anderen achtsam umzugehen


Zurück zur Übersicht

Hier finden Sie alle wichtigen Infos zum Seminar/Lehrgang


Termin
22.06.2023, 19.00 - 21.00 Uhr
23.06.2023, 09.00 - 17.00 Uhr
24.06.2023, 09.00 - 17.00 Uhr

2023 06 22 19:00 2023 06 22 21:00
2023 06 23 09:00 2023 06 23 17:00
2023 06 24 09:00 2023 06 24 17:00

Gebühr
425,00 EUR Teilnahmebeitrag inkl. 2 Übernachtungen, Verpflegung, Seminarbetreuung


Jetzt anmelden Termine im Kalender speichern
Ihr Browser wird nicht unterstützt!

Sie benutzen einen veralteten Browser, für den unsere Website nicht optimiert ist. Bitte installieren Sie einen der folgenden Browser: