Sie benutzen einen veralteten Browser, für den unsere Website nicht optimiert ist. Bitte installieren Sie einen der folgenden Browser:
GESUNDHEIT & WOHLBEFINDEN
GESUNDHEIT & WOHLBEFINDEN
Pilates ist ein sanftes, sehr wirkungsvolles Ganzkörpertraining, bei dem Atmung und Bewegung in einem harmonischen Zusammenspiel sind. Ein besonderer Fokus liegt auf der Stärkung der Körpermitte mit Lendenwirbelsäule, Becken und Hüftgelenken, das sogenannte “Powerhouse“. Durch Dehnung und Entspannung werden bestimmte Körperbereiche aktiviert. Die bewusst eingesetzte Atmung spielt bei allen Übungen eine wichtige Rolle. Neben Krafttraining, Beweglichkeit und Balance bietet Pilates auch eine Verbesserung der Atmung und der Körperhaltung.
Aufbau und Struktur des Lehrgangs
Der Kurzlehrgang "Pilates Übungsleiter:in" umfasst 9 Präsenztage in Theorie und Praxis und setzt sich aus 3 Modulen zusammen, die auch einzeln buchbar sind.
Modul 1: Pilates Basics
Termin: Do. 13.07. - Fr. 14.07. & Fr. 21.07.2023
Vermittlung der Grundlagen des Pilates-Trainings in Theorie und Praxis mit Schwerpunkt auf praktischen Übungen und Anleitungen
Inhalte: Grundlagen des Pilates Trainings, der Anatomie und ihrer Anwendungen auf Übungen > Schulung der Körperwahrnehmung > korrekte Analyse von Bewegungen > das Erlernen der 20 Basic-Übungen und deren sinnvolle Anwendung auf das Personal Training oder Gruppentraining.
Modul 2: Pilates mit Ball
Termin:
Fr. 22.09. – Sa. 23.09. & Sa. 30.09.2023
Der Ball ist ein Hilfsmittel mit vielfältigen Möglichkeiten für ein effizientes und spielerisches Pilates-Training.
Inhalte: Ideensammlung von Pre Pilates Übungen mit dem Pilates Ball > Pilates Basics-Übungen wie Atemtechnik, Powerhouse-Aktivierung, Einnehmen und Erhalten der neutralen Grundposition, Körperwahrnehmung, Bewusstsein für die stabile Körpermitte, Verbindung von Atmung und Bewegung sowie das richtige Timing dazu. Mit dem Ball können Pilates-Übungen intensiviert werden, da der Widerstand zu einer höheren Beanspruchung der Muskulatur führt. Durch die Instabilität des Balls wird die Tiefenmuskulatur stärker beansprucht.
Modul 3: Pilates mit Rolle
Termin: Fr. 24.11. – Sa. 25.11. & Sa. 02.12.2023
Durch den Einsatz der Pilatesrolle ergibt sich ein variantenreiches Training mit positiver Wirkung auf Faszienstrukturen, sehr gut geeignet bei Nacken- und Wirbelsäulenproblemen und einer entspannenden Wirkung auf die Muskulatur.
Inhalte: Ideensammlung von Pre Pilates-Übungen mit der Pilatesrolle > Atmung > Konzentration/ Kontrolle, Zentrierung/Powerhouse, Isolation /Entspannung, Axiale Länge /Stabilität, Fließende Bewegung
Durch die labile Unterlage in Form einer Rolle wird das Pilates-Training viel intensiver und vielseitiger und ist darüberhinaus für das Faszientraining und Schulung des Gleichgewichts relevant. Weiters werden durch die entspannende Wirkung auf die Muskulatur Regeneration und Wohlbefinden gefördert.
Wenn Sie über Grundlagenkenntnisse in Pilates verfügen, können Sie die Module "Pilates mit Ball" und/oder "Pilates mit Rolle" auch einzeln buchen.
Im Kurzlehrgang "Pilates Übungsleiter:in" erwerben Sie theoretische und vor allem praktische Kompetenzen, um Pilates Übungen in Form von Kursen oder Einzel- oder Gruppentrainings anzubieten und anzuleiten.
Pilates lässt sich auch mit anderen Sportarten kombinieren und kann in verschiedene Bewegungs- und Entspannungsangebote integriert werden. Sie können die erworbenen Kompetenzen in Ihr berufliches Tätigkeitsfeld integrieren und dieses dadurch erweitern, z.B. indem Sie die erlernten Pilates-Übungen in Ihre Behandlungsmethoden einfließen lassen (Physio-oder Ergotherapie, Massage u.a.).
Voraussetzung für die Teilnahme: Allgemein gute körperliche Verfassung sowie Interesse an bewegungsbezogenen Pilates-Inhalten.