BERUFS- & ARBEITSWELT

Lehrgang: Auf dem Weg zur Top-Führungskraft

Referent:in - Pider Heinold

Referent:in - von Bruchhausen Katharina

Zielgruppe - Unternehmer und Führungskräfte (auch angehende), die ihre Führungskompetenzen vertiefen und ausbauen möchten.

Die Rolle der Führungskraft wird immer wichtiger. Sie bringt neue Herausforderungen, Verantwortungen und Entwicklungsmöglichkeiten mit sich. In diesem zertifizierten Lehrgang werden alle wichtigen Kompetenzen für erfolgreiche und kompetente Führungsarbeit vermittelt.

Als Führungskraft ist man für seinen Bereich und die Zielerreichung seiner Mitarbeiter verantwortlich. Dazu gilt es Menschen zu befähigen, zu organisieren, zu leiten, zu managen, Entscheidungen zu treffen, Konflikte und Probleme zu lösen und die gesetzten Ziele zu erreichen. Mitarbeiter sollen entwickelt, Teams geführt und es muss für ein gutes Miteinander gesorgt werden.

Es gilt die Rolle der Führungskraft professionell auszufüllen und zusätzlich sich und das Unternehmen erfolgreich zu präsentieren. Darüber hinaus sollte man sich selbst nicht vergessen: Wie schaffe ich es, mich weiterzuentwickeln, meine beruflichen und persönlichen Ziele zu erreichen, und dabei gleichzeitig resilient und nachhaltig erfolgreich zu sein?

Im zehntägigen Lehrgang zu vier Modulen lernen die Teilnehmer*innen die wesentlichen Inhalte erfolgreicher Führung kennen. Theorie, Wissensvermittlung, praktische Beispiele und Erfahrungsaustausch werden miteinander verzahnt. Zudem ermöglicht der modulare Aufbau den Teilnehmern, das Erlernte praxisnah umzusetzen, die Lernschritte laufend zu reflektieren, und als Führungskraft selbstsicher und kompetent aufzutreten.

Modul 1:
Führungskraft sein - Klarheit in der Rolle
- Berufliche Rollen, Inhalte und Schnittstellen
- Phasen des Übergangs: Wechsel vom Kollegen zum Vorgesetzten
- Führungs- und Managementaufgaben
- Managementkreislauf
- Ziele und Rahmen festlegen
- Entscheidungen treffen

Führung leben
- Den eigenen Führungsstil finden
- Mitarbeiterführung
- Führungsgrundsätze
- Führungsinstrumente
- Motivieren und gekonnt Rückmeldungen geben
- Umgang und Handling von schwierigen Mitarbeiter*innen

Modul 2:
Sich selbst führen
- Ziele und persönliches Optimalbild
- Klarheit in den verschiedenen Lebensrollen erlangen
- Den eigenen Handlungsrahmen gestalten
- Fokus und Konzentration
- Reflektionskompetenz entwickeln
- Kraft- und energievoll agieren
- Umgang mit Konflikten

Die eigene Resilienz stärken
- Hintergründe und Arbeitsmethodik
- Die Säulen der Resilienz
- Effektivität steigern
- Gekonnt Grenzen setzen
- Beziehungsnetzwerk gestalten und pflegen
- Achtsame und effiziente Gestaltung des Tagesablaufes

Modul 3
Teams zum Erfolg führen
- Fundamente erfolgreicher Teams
- Erarbeitung einer gemeinsamen, kraftvollen Ausrichtung
- Kreativität im Team gezielt nutzen
- Werte im Team leben
- Kommunikation & Beziehungen bewusst gestalten
- Teammanagement: Die eigene Arbeitspräferenz erkennen und nutzen
- Zusammenspiel der wichtigsten Teamrollen

Modul 4
Kommunikation, professionell Präsentieren und Abschluss des Lehrganges
- Effizient mit Mitarbeitern, Team und Vorgesetzten kommunizieren
- Gesprächsführung auf die Motivationsfaktoren der Mitarbeiter abstimmen
- Meetings vorbereiten und strukturieren
- Körpersprache, Mimik und Gestik: Wir sind mehr als wir sagen
- Selfbranding: Rollen- und situationsgerechtes Auftreten und Kommunizieren
- Präsentationstechniken und Rhetorik
- Abschlussprojekte: Vortragen und Feedbacks

Detailprogramm zum Lehrgang

Zurück zur Übersicht

Hier finden Sie alle wichtigen Infos zum Seminar/Lehrgang


Termin
21.02.24 - 23.02.24, 09.00 - 17.00 Uhr
11.04.24 - 12.04.24, 09.00 - 17.00 Uhr
30.05.24 - 31.05.24, 09.00 - 17.00 Uhr
11.09.24 - 13.09.24, 09.00 - 17.00 Uhr

2024 02 21 09:00 2024 02 23 17:00
2024 04 11 09:00 2024 04 12 17:00
2024 05 30 09:00 2024 05 31 17:00
2024 09 11 09:00 2024 09 13 17:00

Gebühr
2.250,00 EUR Teilnahmebeitrag


Jetzt anmelden Termine im Kalender speichern
Ihr Browser wird nicht unterstützt!

Sie benutzen einen veralteten Browser, für den unsere Website nicht optimiert ist. Bitte installieren Sie einen der folgenden Browser: