GESUNDHEIT & WOHLBEFINDEN

Lehrgang: Bewegungs- und Gesundheitscoach

Referent:in - Kirschner Werner

Referent:in - Brandauer Monika

Referent:in - Stricker Thomas

Referent:in - Fischer Marcel

Referent:in - Niederstätter Monika

Referent:in - Stötter Andreas

Referent:in - Baur Heidi

Referent:in - Hofer Karin

Referent:in - Mayrhuber Gerhard

Referent:in - Pöder Martin

Referent:in - Torggler Stefan

Berufsbegleitender Lehrgang mit Zertifikat

Die Anforderungen an eine Betreuung, Beratung oder Training in den Bereichen Prävention, Training, Fitness und Sport, Entspannung und Stressmanagement sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen, wurden anspruchsvoller und komplexer. Gefragt sind qualifizierte Ansprechpartner:innen, die über ein breitgefächertes Wissen und vielseitige Kompetenzen zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden verfügen, sei es in der Hotellerie, Freizeit und Tourismus, in Gesundheitszentren, (Sport-)Vereinen, in der Erwachsenenbildung, im pädagogisch-sozialen Bereich, in der betrieblichen Gesundheitsförderung und überall dort, wo Menschen leben und lernen, spielen und arbeiten.

Im Lehrgang setzen sich die Teilnehmenden mit verschiedenen Themen, beruhend auf den 5 Säulen der Gesundheit, auseinander, an denen sich bereits der altgriechische Arzt Hippokrates orientierte: Bewegung, Ernährung, Entspannung, Umwelt und Bewusstsein - maßgebliche Pfeiler in der Gesundheitsvorsorge und aktueller denn je.

Ausgehend von einem ganzheitlichen Gesundheitsverständnis und mit dem Ansatz der Salutogenese vermittelt der Lehrgang Theorie und Praxis aus den Bereichen Bewegung und Sport, Entspannung und Stressmanagement, Naturerleben, mentale Kompetenz und Ernährung sowie anderen gesundheitsrelevanten und gesundheitsfördernden Aspekten. Dabei wird der Mensch stets in seiner Gesamtheit und mit seiner Ganzheitlichkeit begriffen: als Einheit von Körper, Seele und Geist, mit seiner individuellen Lebensweise, seinen Werten und Erfahrungen und den Beziehungen zu seiner Umwelt. Vor diesem Hintergrund erwerben die Teilnehmenden wesentliche Schlüsselqualifikationen für eine Tätigkeit in den Bereichen Bewegung, Fitness, Training, Entspannung und Wohlbefinden im Kontext ganzheitlicher Gesundheitsförderung für Einzelpersonen oder Gruppen.

Beim Infoabend am 12.06.2023 informieren wir Sie über das Konzept, Aufbau, Inhalte und Referent:innen des Lehrgangs.

Infoabend am 12.06.2023 um 19:00 Uhr

Detailprogramm zum Lehrgang

Zurück zur Übersicht

Hier finden Sie alle wichtigen Infos zum Seminar/Lehrgang


Termin
13.10.2023, 14.00 - 21.00 Uhr
14.10.2023, 09.00 - 16.30 Uhr
17.11.2023, 14.00 - 21.00 Uhr
18.11.2023, 09.00 - 16.30 Uhr
01.12.2023, 14.00 - 21.00 Uhr
02.12.2023, 09.00 - 16.30 Uhr
15.12.2023, 14.00 - 21.00 Uhr
16.12.2023, 09.00 - 16.30 Uhr
12.01.2024, 14.00 - 21.00 Uhr
13.01.2024, 09.00 - 16.30 Uhr
09.02.2024, 14.00 - 21.00 Uhr
10.02.2024, 09.00 - 16.30 Uhr
08.03.2024, 14.00 - 21.00 Uhr
09.03.2024, 09.00 - 16.30 Uhr
05.04.2024, 14.00 - 21.00 Uhr
06.04.2024, 09.00 - 16.30 Uhr
02.05.2024, 14.00 - 21.00 Uhr
03.05.2024, 09.00 - 16.30 Uhr
04.05.2024, 09.00 - 16.30 Uhr
31.05.2024, 14.00 - 21.00 Uhr
01.06.2024, 09.00 - 16.30 Uhr
21.06.2024, 14.00 - 21.00 Uhr
22.06.2024, 09.00 - 16.30 Uhr
26.07.2024, 14.00 - 21.00 Uhr
27.07.2024, 09.00 - 16.30 Uhr
06.09.2024, 14.00 - 21.00 Uhr
07.09.2024, 09.00 - 16.30 Uhr
11.10.2024, 14.00 - 21.00 Uhr
12.10.2024, 09.00 - 16.30 Uhr
23.11.2024, 09.00 - 16.30 Uhr

2023 10 13 14:00 2023 10 13 21:00
2023 10 14 09:00 2023 10 14 16:30
2023 11 17 14:00 2023 11 17 21:00
2023 11 18 09:00 2023 11 18 16:30
2023 12 01 14:00 2023 12 01 21:00
2023 12 02 09:00 2023 12 02 16:30
2023 12 15 14:00 2023 12 15 21:00
2023 12 16 09:00 2023 12 16 16:30
2024 01 12 14:00 2024 01 12 21:00
2024 01 13 09:00 2024 01 13 16:30
2024 02 09 14:00 2024 02 09 21:00
2024 02 10 09:00 2024 02 10 16:30
2024 03 08 14:00 2024 03 08 21:00
2024 03 09 09:00 2024 03 09 16:30
2024 04 05 14:00 2024 04 05 21:00
2024 04 06 09:00 2024 04 06 16:30
2024 05 02 14:00 2024 05 02 21:00
2024 05 03 09:00 2024 05 03 16:30
2024 05 04 09:00 2024 05 04 16:30
2024 05 31 14:00 2024 05 31 21:00
2024 06 01 09:00 2024 06 01 16:30
2024 06 21 14:00 2024 06 21 21:00
2024 06 22 09:00 2024 06 22 16:30
2024 07 26 14:00 2024 07 26 21:00
2024 07 27 09:00 2024 07 27 16:30
2024 09 06 14:00 2024 09 06 21:00
2024 09 07 09:00 2024 09 07 16:30
2024 10 11 14:00 2024 10 11 21:00
2024 10 12 09:00 2024 10 12 16:30
2024 11 23 09:00 2024 11 23 16:30

Gebühr
3.350,00 EUR Teilnahmebeitrag zzgl. 2,00 EUR Stempelgebühr, in 2 Raten zahlbar


Jetzt anmelden Termine im Kalender speichern
Ihr Browser wird nicht unterstützt!

Sie benutzen einen veralteten Browser, für den unsere Website nicht optimiert ist. Bitte installieren Sie einen der folgenden Browser: