Sie benutzen einen veralteten Browser, für den unsere Website nicht optimiert ist. Bitte installieren Sie einen der folgenden Browser:
GESUNDHEIT & WOHLBEFINDEN
GESUNDHEIT & WOHLBEFINDEN
Ausreichend und vielseitige Bewegung, gesunde Ernährung, ein ausgewogenes Maß an Entspannung und Anspannung, Naturerfahrungen, der richtige Umgang mit Stress, Belastungen und Ängsten wirken sich nicht nur kurzfristig positiv auf die Entwicklung der Kinder aus, sondern prägen vor allem langfristig gesundheitsrelevante Verhaltensweisen, die für das Erwachsenenalter bestimmend sind. Was Kinder von klein auf lernen und leben bzw. vorgelebt bekommen, beeinflusst maßgeblich ihr körperliches und seelisches Wohlbefinden als Erwachsene.
Ziele
Der Lehrgang "Gesundheitstrainer:in für Kinder" vermittelt Ihnen theoretisches Wissen und praktische Kenntnisse rund um das Thema der ganzheitlichen Gesundheitsförderung im Kindesalter. Sie werden mit den Grundlagen der Entwicklungspsychologie, Anatomie und Physiologie im Kindesalter, Ernährung im Kinder- und Jugendalter, medizinischen Grundlagen sowie mit Sportpädagogik und Sportdidaktik vertraut gemacht. In den Praxismodulen eignen Sie sich vielseitige Kompetenzen an, um Kinder mit altersgerechten und spielerisch orientierten Angeboten aus den Bereichen Bewegung, kreatives Bewegungstheater und -tanz, Entspannung, Körperwahrnehmung und Stressregulation, mentale Stärke und Selbstbewusstsein gut zu begleiten. Sie lernen, wie Sie natur- und erlebnispädagogische Aktivitäten mit Kindern im Freien planen und erwerben Erste-Hilfe-Kenntnisse speziell auf Kinder ausgerichtet.
Die im Lehrgang erworbenen theoretischen und praktischen Kenntnisse können im pädagogischen, sozialen oder sozialpägagogischen Bereich angewandt werden, als Trainer:in/Coach im Bereich Bewegung und Sport (z.B. in Zusammenarbeit mit Sportvereinen oder anderen Einrichtungen), im Bereich Gesundheit und Gesundheitsförderung, in der Kinderbetreuung und -animation (z.B. in Hotels, im Tourismus, in der Freizeitbetreuung von Kindern), in der Beratung von Eltern uvm.
Kostenlose Infoveranstaltungen mit Lehrgangsleiterin Monika Niederstätter und den Referent:innen
23.05.2023 um 19:00 Uhr, Online-Infoabend auf Zoom
12.09.2023 um 19:00 Uhr, Präsenzveranstaltung im Bildungshaus Kloster Neustift