BERUFS- & ARBEITSWELT

Lehrgang Hotelmanagement

Referent:in - verschiedene Fachreferent:innen

Referent:in - Werth Peter

Studium Tourismus und Psychologie, Ausbildung zum Trainer, Business Consultant und Personal Coach, 12 Jahre Erfahrung als General Manager in der Hotellerie, Geschäftsführer verschiedener Betriebe

Die prozessoptimierte Arbeit an der Rezeption ist die Basis für eine gute Auslastung im Hotel. Tägliches Ein- und Auschecken, Kontakt-Punkt für die Gäste und die anderen Abteilungen und das Organisieren von kleinen und großen Wünschen prägt den Alltag des Rezeptionisten/der Rezeptionistin. Nach jahrelangem Arbeiten in diesem Bereich entsteht meist der Wunsch nach einer Erweiterung des Aufgabenbereiches und dem nächsthöheren Schritt ins Management eines Betriebes. Genau hier setzt dieser Lehrgang an: Welche Fachinhalte unterscheiden die Arbeit an der Rezeption von den Tätigkeiten in der Direktion? Welche zusätzlichen Fähigkeiten erfordert diese Position?

Inhalte des Lehrganges:
> Funktionen und Aufgabenbereiche der Direktion/des Managements
> Vom Mitarbeitenden zur Führungskraft: persönliche Entwicklung
> Personalmanagement: Von der Akquise zum Exitgespräch
> Preis- und Angebotsgestaltung und Implementierung, Revenue Management
> Verkaufs-Techniken am Telefon und Up-Selling
> Marketing: Online und Offline
> Content Marketing und Social Media Marketing: Inhalte gestalten und veröffentlichen
> Online-Vertrieb: IBE, Channel, OTA's, Tour Operator
> ASA-J: Manager Report und Kennzahlen-Analyse
> Controlling: Kennzahlen und Statistiken, Lohnberechnung
> Leadership: Die richtigen Tools für eine moderne Führungskraft
> Qualitäts-, Prozess- und Beschwerdemanagement, Motivation

Der Lehrgang wird gestaltet von Fachleuten aus der Praxis, sprich Personen, die den Posten der Direktionsassistenz oder Direktion in verschiedenen Betrieben in Südtirol und im Ausland innehaben oder hatten.


Detailprogramm zum Lehrgang

Zurück zur Übersicht

Hier finden Sie alle wichtigen Infos zum Seminar/Lehrgang


Termin
13.03.24 - 14.03.24, 09.00 - 17.00 Uhr
10.04.24 - 11.04.24, 09.00 - 17.00 Uhr
07.05.24 - 08.05.24, 09.00 - 17.00 Uhr
28.05.24 - 29.05.24, 09.00 - 17.00 Uhr
03.09.24 - 04.09.24, 09.00 - 17.00 Uhr
24.09.24 - 25.09.24, 09.00 - 17.00 Uhr
08.10.24 - 09.10.24, 09.00 - 17.00 Uhr
29.10.24 - 30.10.24, 09.00 - 17.00 Uhr
19.11.24 - 20.11.24, 09.00 - 17.00 Uhr
10.12.24 - 11.12.24, 09.00 - 17.00 Uhr

2024 03 13 09:00 2024 03 14 17:00
2024 04 10 09:00 2024 04 11 17:00
2024 05 07 09:00 2024 05 08 17:00
2024 05 28 09:00 2024 05 29 17:00
2024 09 03 09:00 2024 09 04 17:00
2024 09 24 09:00 2024 09 25 17:00
2024 10 08 09:00 2024 10 09 17:00
2024 10 29 09:00 2024 10 30 17:00
2024 11 19 09:00 2024 11 20 17:00
2024 12 10 09:00 2024 12 11 17:00

Gebühr
3.050,00 EUR Teilnahmebeitrag zzgl. 2,00 EUR Stempelgebühr


Jetzt anmelden Termine im Kalender speichern
Ihr Browser wird nicht unterstützt!

Sie benutzen einen veralteten Browser, für den unsere Website nicht optimiert ist. Bitte installieren Sie einen der folgenden Browser: