BERUFS- & ARBEITSWELT

Master-Lehrgang: Management und Unternehmensführung 2023-2024

Referent:in - Astecker Wolfgang

Referent:in - Scherrer Walter

Referent:in - Erlacher Josef

Referent:in - Matt Dominik

Referent:in - Pinczolizs Karl

Referent:in - Batz Thomas

Referent:in - Hammerer Richard

Referent:in - Lingenfelder Michael

Referent:in - Müller Mathias

Referent:in - Troger Hermann

Der Master-Lehrgang "Management und Unternehmensführung" vermittelt in zwei Semestern innerhalb von neun Monaten wichtige Kenntnisse und Kompetenzen zur Führung von Unternehmen. Dabei ist der Lehrgang so ausgerichtet, dass im Lehrgangsverlauf ein Unternehmenskonzept für das aktuelle oder zukünftige Arbeitsgebiet ausgearbeitet wird, in dem die vermittelten Inhalte im Unternehmen direkt implementiert werden. Der Lehrgang schließt (bei positiver Bewertung der Anwesenheit und der Prüfungsleistungen) nach 2 Semestern mit dem Grad "Zertifizierte:r General Manager:in" ab.

Absolventen des Master-Lehrgangs haben zudem die Möglichkeit, durch ein zusätzliches Semester an der Steinbeis-Hochschule den Grad "Master of Business Administration (MBA)" zu erlangen.

Der Master-Lehrgang ist u.
a. durch das Lehrprogramm und die berufsbegleitende Gestaltung speziell auf die Bedürfnisse und den wirtschaftlichen Kontext der Südtiroler Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen abgestimmt. In den Modulen wird zudem schwerpunktmäßig auf die Problemstellungen der KMU eingegangen, die direkte Adaptierung bzw. Umsetzung im Unternehmen (z. T. im Rahmen der zu erbringenden Prüfungsleistungen) garantieren einerseits den Lernerfolg sowie andererseits die Integration der Inhalte und Methoden in Ihre Führungspersönlichkeit.

Weiteres Plus: Im Lehrgang lernen Sie gemeinsam mit anderen Unternehmern und Führungskräften aus Südtirol. Dadurch entsteht ein starker regionaler Bezug, Netzwerke unter den Teilnehmern bilden sich vor Ort und Sie lernen auch voneinander - z. T. treffen sich Teilnehmer der vergangenen Lehrgänge auch heute immer noch, um sich auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen.

Qualitätssicherung
Im Zuge einer Qualitätssicherung wurde der Lehrgang dabei noch stärker auf veränderte Anforderungen und Rahmenbedingungen im KMU-Bereich ausgerichtet. Themen wie Werte und relevante Aspekte der Nachhaltigkeit werden nun in den verschiedenen Modulen stärker betont. Zusätzlich haben Sie am Ende des Lehrgangs die Möglichkeit, in einem eigenen Modul stark persönlichkeitsorientierte Themen zu fokussieren: Wo stehen Sie als Mensch im Ganzen? Wie schaffen Sie für sich und Ihre Mitarbeiter bzw. Kollegen ein sinnstiftendes Umfeld?

Zulassung auch ohne Matura oder akademischen Abschluss
Dieser Lehrgang steht allen Südtiroler Führungskräften auch ohne staatliche Abschlussprüfung (Matura) oder akademischen Abschluss offen. Zugelassen werden kann grundsätzlich, wer einen Meistertitel oder Matura verbunden mit mehreren Jahren Führungserfahrung aufweist. Außerdem ist eine Zulassung auch für langjährige Führungskräfte möglich, die weder Meistertitel noch Matura haben sowie selbstverständlich auch für Interessierte mit Universitätsabschluss.

Kurz und bündig
- Berufsbegleitende, theoretisch fundierte und zugleich praxisnahe und ortsbezogene Ausbildung
- Top-Referenten aus Südtirol und dem Ausland
- Starker Praxisbezug durch Erarbeitung eines Unternehmenskonzeptes im Lehrgangsverlauf
- Fallstudien, Diskussionen und Gruppenarbeiten ermöglichen die sofortige Umsetzung des angeeigneten Wissens in die Praxis
- Spezifisch auf die Bedürfnisse und den wirtschaftlichen Kontext der Südtiroler KMU angepasste Lehrinhalte, die alle für KMU wichtige
Unternehmensführungs-Themen behandeln
- Zusätzlich Integration bedeutender Themen wie Kommunikation, Werte, Sinn, Nachhaltigkeit etc.
- Zulassung ohne akademischen Abschluss möglich
- Qualitätssicherung durch laufende Evaluierung
- Abschluss nach 2 Semestern mit der Qualifikation "Zertifizierte:r General Manager:in"

Fördermöglichkeit durch die Abt. 35 - Handwerk, Industrie, Handel, Dienstleistungen und Tourismus

Detailprogramm zum Master-Lehrgang

Zurück zur Übersicht

Hier finden Sie alle wichtigen Infos zum Seminar/Lehrgang


Termin
07.10.23 - 08.10.23, 09.00 - 17.00 Uhr
27.10.23 - 29.10.23, 09.00 - 17.00 Uhr
18.11.23 - 19.11.23, 09.00 - 17.00 Uhr

2023 10 07 09:00 2023 10 08 17:00
2023 10 27 09:00 2023 10 29 17:00
2023 11 18 09:00 2023 11 19 17:00

Gebühr
4.450,00 EUR Teilnahmebeitrag + Mwst. Jahr 2023
4.450,00 EUR Teilnahmebeitrag + Mwst. Jahr 2024


Jetzt anmelden Termine im Kalender speichern
Ihr Browser wird nicht unterstützt!

Sie benutzen einen veralteten Browser, für den unsere Website nicht optimiert ist. Bitte installieren Sie einen der folgenden Browser: