Sie benutzen einen veralteten Browser, für den unsere Website nicht optimiert ist. Bitte installieren Sie einen der folgenden Browser:
GESUNDHEIT & WOHLBEFINDEN
GESUNDHEIT & WOHLBEFINDEN
Fasziale Untersuchungs- und Behandlungstechniken sind in den letzten Jahren zu einer festen Basis in der Physiotherapie geworden.
In diesem Kurs lernen Sie für das Bindegewebe und die einzelnen Faszien-Ketten ein 100% aktives Therapiekonzept. Passend zu unterschiedlichen Pathologien werden unterschiedliche Übungen aus dem Yoga für die Physiotherapie adaptiert.
Häufige Symptomkomplexe wie Fibromyalgie, große Narbenflächen, unterschiedliche Wirbelsäulensyndrome, Kopfschmerzen, Sportverletzungen sowie Dysfunktionen des Diaphragma thorakale und des Beckenboden werden in diesem Kurs behandelt.
• Bindegewebsphysiologie
• Biomechanik & Physiologie des faszialen Systems
• Untersuchungstechniken des faszialen Systems
• Asanas und Übungsprogramme für jede Faszienkette
• Praktische Beispiele aus dem Alltag
Grundlage von Medical Yoga ist die Medizin. Anatomie, Physiologie, Biomechanik, Pathologie und Trainings- sowie Bewegungswissenschaft sind die Basis. Die Inhalte dieser Weiterbildung sind wissenschaftlich evaluiert und überall, wo möglich, evidenzbasiert. Der Kompaktkurs verzichtet auf Yoga-philosophische Inhalte.
Werden Sie aktiver in der Arbeit mit Ihren Patient:innen und kombinieren Sie Physio-, Ergotherapie, Sport- und Bewegungstherapie sowie Osteopathie mit den Bewegungselementen des Yoga.
Die Weiterbildung richtet sich an Menschen mit therapeutischem Berufshintergrund. Für die Teilnahme sind keine Yoga-Erfahrungen erforderlich.
Der Kompaktkurs ist keine Ausbildung zum/zur Yogalehrer:in.