Sie benutzen einen veralteten Browser, für den unsere Website nicht optimiert ist. Bitte installieren Sie einen der folgenden Browser:
GESUNDHEIT & WOHLBEFINDEN
GESUNDHEIT & WOHLBEFINDEN
Osteoporose zählt zu den sogenannten Volkskrankheiten und zählt bei älteren Menschen zu den häufigsten Erkrankungen. Frauen sind häufiger betroffen als Männer. Bei Osteoporose kommt es zu einem krankhaften Verlust an Knochenmasse, dadurch erhöht sich die Knochenbrüchigkeit. Durch gezielte präventive Maßnahmen kann das Risiko an Osteoporose zu erkranken, zumindest teilweise gesenkt werden. Da die Menschen in unserer Gesellschaft zunehmend älter werden, ist es besonders wichtig, vorzubeugen.
Diese Weiterbildung vermittelt die medizinischen Grundkenntnisse über Osteoporose und zeigt geeignete und wirkungsvolle Präventions- und Trainingsmaßnahmen. Sie werden darin geschult Bewegungsprogramme und Kurse zum Thema Osteoporose eigenverantwortlich durchführen. Überdies lernen Sie die Bedeutung von Bewegung, Ernährung, Vitaminen, Mineralstoffen und Hormonen, welche für die Prävention von Osteoporose geeignet sind, kennen. Teilnehmende, die einen therapeutischen Beruf ausüben, lernen, wie sie die erworbenen Kompetenzen in die Therapie ihrer Patient:innen integrieren können.
Kursinhalte:
- Epidemiologie
- Medizinische Grundkenntnisse über Osteoporose
- Sport und Osteoporose
- Diagnose, Krankheitsverlauf, Risikofaktoren, therapeutische Grundlagen
- Spezielle Osteoporosegymnastik
- Stundenbilder
- Sturzprävention
- Ernährung, Mineralstoffe, Vitamine, Hormone und Osteoporose
- Didaktik und Methodik
Das Seminar ist mit 22,4 ECM-Punkten akkreditiert.