BERUFS- & ARBEITSWELT

Vom Mitarbeitenden zur Führungskraft

Referent:in - Pider Heinold

Zielgruppe - "Junge" und angehende Führungskräfte

Auf junge Führungskräfte warten viele Herausforderungen. Neben dem Aneignen der notwendigen Kompetenzen und Instrumente gilt es vor allem, den Übergang "vom Kollegen/von der Kollegin zum/zur Vorgesetzten“ gut zu gestalten. In diesem zweitägigen Führungskräftetraining lernen die Teilnehmer:innen die wichtigsten Aufgaben und Instrumente der Führungskraft kennen und werden befähigt, diese in der Praxis einzusetzen. Neben den „technischen“ Fähigkeiten wird auch auf die sozialen und kommunikativen Kompetenzen eingegangen. Im Training werden praktische Erfahrungen besprochen, die die Teilnehmer:innen konkret im Arbeitsleben umsetzen können.

Um den Lernerfolg zu steigern, erfolgt der dritte Ausbildungstag ca. einen Monat zeitversetzt. Dabei werden gemachte Erfahrungen reflektiert und vertieft. Der Fokus richtet sich an diesem Tag auf die Führung von sich selbst, denn gerade für Führungskräfte ist es besonders wichtig, sich in der eigenen Kompetenz laufend und strukturiert weiterzuentwickeln.

Der Beruf der Führungskraft
> Berufliche Rollen und Schnittstellen
> Führungsaufgaben
> Der Managementkreislauf
> Den eigenen Führungsstil finden
> Die Phasen des Übergangs

Führung leben
> Führung der Mitarbeitenden
> Führungsgrundsätze
> Führungsinstrumente
> Ziele und Rahmen festlegen
> Gekonnt Rückmeldungen geben
> Wirksame Gesprächstechniken für die Praxis

Sich selbst führen
> Ziele und persönliches Optimalbild
> Den eigenen Handlungsrahmen gestalten
> Persönliche Antreiber reflektieren
> Effektivität im Zeitmanagement
> Rollen bewusst leben und gestalten
> Die eigene Resilienz stärken


Arbeitsweise: Fachliche Inputs, Einzel- und Gruppenübungen, Reflektionsrunden
Zurück zur Übersicht

Hier finden Sie alle wichtigen Infos zum Seminar/Lehrgang


Termin
07.09.2023, 09.00 - 17.00 Uhr
08.09.2023, 09.00 - 17.00 Uhr
11.10.2023, 09.00 - 17.00 Uhr

2023 09 07 09:00 2023 09 07 17:00
2023 09 08 09:00 2023 09 08 17:00
2023 10 11 09:00 2023 10 11 17:00

Gebühr
460,00 EUR Teilnahmebeitrag inkl. Seminarunterlagen


Jetzt anmelden Termine im Kalender speichern
Ihr Browser wird nicht unterstützt!

Sie benutzen einen veralteten Browser, für den unsere Website nicht optimiert ist. Bitte installieren Sie einen der folgenden Browser: