BERUFS- & ARBEITSWELT

EXCELLENCE ACADEMY - Lehrgang: Nachhaltigkeitsmanagement im Tourismus und in der Landwirtschaft

Referent:in - Verschiedene hochkarätige Referent:innen

Zielgruppe - Tourismus- und Landwirtschaftsfachleute, Abteilungsleiter in Hotels, Mitarbeitende in der Tourismus- und Landwirtschaftsbranche, die sich auf das Thema Ökologie und Nachhaltigkeit spezialisieren möchten.

Erfolgreiches und nachhaltiges Wirtschaften in der Tourismus- und Landwirtschaftsbranche

Nachhaltigkeit - eines der meist diskutiertesten Themen unserer heutigen Zeit, sowohl im persönlichen Umfeld als auch im Unternehmertum und Management und damit natürlich auch im Tourismussektor. Dieser wesentliche Wert beinhaltet mehr als nur ökologische Handlungsweisen, sondern setzt sich auch insbesondere mit ökonomischen und sozialen Aspekten auseinander.

Darüber hinaus stehen touristische Fragestellungen zu Themen der Kreislaufwirtschaft, des Green Marketings und nachhaltiger Kommunikation nach innen und außen im Fokus. Nachhaltigkeit wird heute als eigenständiger Wert im Betriebsumfeld gesehen und viele Unternehmensabläufe müssen an diese doch neue Dimension angepasst werden.

Zeigen Sie Ihren Gästen und Mitarbeiter:innen, dass Ihnen das Thema Nachhaltigkeit nicht nur am Herzen liegt, sondern, dass Sie dies durch entsprechende Strategien und Methoden aktiv in Ihrem Betrieb vorleben und umsetzen werden.

Der Lehrgang Nachhaltigkeitsmanagement findet in Kooperation zwischen dem Bildungshaus Kloster Neustift und dem ACMI - Austrian Club of Management & Innovation statt. Der Lehrgang ist in 4 Module gegliedert.

Beachten Sie die kostenlosen (Online-)Infoabende zum Lehrgang.

Detailprogramm zum Lehrgang


Folder Excellence Academy

Back to overview

Here you will find all important information about the Seminar/Lehrgang


Termin
23.10.2023, 09.00 - 09.00 Uhr
24.10.2023, 09.00 - 09.00 Uhr
20.11.2023, 09.00 - 17.00 Uhr
21.11.2023, 09.00 - 17.00 Uhr
11.12.2023, 09.00 - 17.00 Uhr
12.12.2023, 09.00 - 17.00 Uhr
15.01.2024, 09.00 - 17.00 Uhr
16.01.2024, 09.00 - 17.00 Uhr

2023 10 23 09:00 2023 10 23 09:00
2023 10 24 09:00 2023 10 24 09:00
2023 11 20 09:00 2023 11 20 17:00
2023 11 21 09:00 2023 11 21 17:00
2023 12 11 09:00 2023 12 11 17:00
2023 12 12 09:00 2023 12 12 17:00
2024 01 15 09:00 2024 01 15 17:00
2024 01 16 09:00 2024 01 16 17:00

Gebühr
3.750,00 EUR Teilnahmebeitrag zzgl. Mwst.


Jetzt anmelden Termine im Kalender speichern
Your Browser is not supported!

You are using an outdated browser. To have the best experience use one of the following browsers: