GESUNDHEIT & WOHLBEFINDEN

inBalance Qi Gong - Basisseminare

Referent:in - Brandauer Monika

Körpertherapeutin mit Shiatsu und Heilmassage, Qi Gong- und Tai Chi-Trainerin, seit 20 Jahren als Seminarleiterin in der Erwachsenenbildung tätig

Qi heißt Lebensenergie, Lebenskraft, Vitalkraft. Gong heißt Übung oder Arbeit. Die aus China stammenden, jahrtausendealten Bewegungsübungen sind kennzeichnet durch:

• entspannte Körperhaltung

• bewusste Atmung

• Achtsamkeit und Langsamkeit

• Lenken der Lebenskraft durch Gedankenkraft

Dadurch können körperliche Spannungen sanft gelöst und Fehlhaltungen korrigiert werden. Die bewusste Atmung und die Achtsamkeit lassen Gedanken zur Ruhe kommen, helfen dabei abzuschalten und somit ganz in den jeweiligen Augenblick zu kommen. Ein angenehmer Zustand kann sich einstellen, denn die Lebenskraft zu spüren bedeutet Lebendigkeit, Wärme und Wohlgefühl.

Qi Gong ist Meditation in Bewegung, hat wenig mit Zweckerfüllung oder Leistungsdenken zu tun und ist trotz seiner Sanftheit ein Ganzkörpertraining zur Muskelkräftigung, Stabilisierung und Mobilisierung. Hingabe, Wahrnehmung, Beobachten und Loslassen spielen eine wichtige Rolle. inBalance Qi Gong ist individuell - so wie jeder Mensch ein einzigartiges Energie- und Bewegungsmuster hat. So wird im inBalance Qi Gong der Individualität Raum gegeben und nicht eine "starre Technik" vermittelt.

Zahlreiche Studien bestätigen positive Wirkungen von Qi Gong auf Atmung und andere vegetative Funktionen sowie auf Beschwerden im Bewegungsapparat. Qi Gong hat mittlerweile Einzug in den therapeutischen Alltag gehalten und wird u.a. zur Prävention, Therapie und Regeneration bei Stressfolgeerkrankungen, Depression und Burnout eingesetzt.


Theoretische Inhalte
:


> Qi Gong Prinzipien in Theorie und Praxis
> Grundlegendes Wissen über die Körperenergetik
> Funktionelle und energetische Zusammenhänge erkennen
> Die Bedeutung von Achtsamkeit und Lebensbalance
>
Hilfestellung zur Integration in den jeweiligen beruflichen Tätigkeits- und Anwendungsbereich, ob im therapeutischen, pädagogischen, sozialen oder sozialpädagogischen Kontext, in den Bereichen Entspannung und Wellness, Training und Rehabilitation o.ä.

Praktische Inhalte
:


> Selbstmassagen und Qi-Aktivierung
> Gelenks- und Rückenübungen
> inBalance Qi Gong 1 - Konzentration & Koordination
> inBalance Qi Gong 2 - Spannen & Loslassen
> inBalance Qi Gong 3 - Flow
> Schulung der Feinsinne
> Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen

Die beiden Basisseminare bieten den Teilnehmenden die Möglichkeit, auf tiefgreifende und praktische Art und Weise Qi Gong zu erleben und da
s erworbene Wissen und die Kompetenzen auch an andere weiterzugeben. Die beiden Module sind einzeln buchbar.

Diese Basis-Ausbildung ist gleichzeitig auch der erste Teil des Kurzlehrgangs
zum/zur "inBalance Qi Gong Übungsleiter:in".

Termine:


Basisseminar 1:
17.11. - 18.11.2023

Basisseminar 2: 09.02. - 10.02.2024

Torna alla panoramica

Qui troverete tutte le informazioni importanti sulla Seminar/Lehrgang


Termin
17.11.2023, 14.00 - 21.00 Uhr
18.11.2023, 09.00 - 16.30 Uhr
09.02.2024, 14.00 - 21.00 Uhr
10.02.2024, 09.00 - 16.30 Uhr

2023 11 17 14:00 2023 11 17 21:00
2023 11 18 09:00 2023 11 18 16:30
2024 02 09 14:00 2024 02 09 21:00
2024 02 10 09:00 2024 02 10 16:30

Gebühr
435,00 EUR Teilnahmebeitrag zzgl. 2,00 EUR Stempelgebühr
230,00 EUR Teilnahmebeitrag bei Einzelmodulbuchung zzgl. 2,00 EUR Stempelgebühr


Jetzt anmelden Termine im Kalender speichern
Il Suo browser non è supportato.

Scarica ora gratuitamente uno dei seguenti browser aggiornati ed efficienti: