GESUNDHEIT & WOHLBEFINDEN

Fachfortbildung: Better Aging

Referent:in - Löber Matthias

Physiotherapeut, Manualtherapeut (OMT) / Osteopathie,Fachlehrer für Manuelle Therapie

Zielgruppe - Physiotherapeut:innen und andere Fachberufe aus Therapie und Training

Die Menschen werden zwar immer älter, doch bleiben sie nicht automatisch länger gesund, fit und leistungsfähig. Der demographische Wandel zeigt, dass alternde bzw. alte Menschen in den nächsten Jahren eine wichtige Zielgruppe für Fachberufe in Therapie und Training werden bzw. schon sind. Umso wichtiger ist es, dass sich diese Berufsgruppen mit den physiologischen und pathophysiologischen Alterungsprozessen auseinandersetzen, um diese so optimal wie möglich für die Patient:innen und Klient:innen zu beeinflussen. Altersintervention beginnt aber nicht erst, wenn der Mensch schon gealtert ist, je früher wir Vorkehrungen gegen das Altern treffen, desto besser sind unsere Erfolgsaussichten. Das Seminar "Better Aging" liefert dazu ein fundiertes Programm, um die Leistungsfähigkeit des Körpers zu verbessern und zu erhalten.

Inhalte:
> Anti aging - medizinische Herausforderung oder Zeitgeist?
- Die ewige Suche nach dem Jungbrunnen
- physiologisch mögliche Lebensspannen
- Genetik oder Epigenetik: variable Schrittmacher


>
Chronobiologie der Hormone
- Altersuhr Schilddrüsenhormone
- Menopause, Andropause, Somatopause etc.
-
Lässt sich der Hormonabfall aufhalten/verzögern?

> Der Mensch ist so alt wie sein Bindegewebe
- Das Bindegewebe als "Amme" der Zellen
- Degeneration am Bewegungsapparat: physiologisch oder pathophysiologisch?
- Behandlungsmöglichkeiten: Säure-Basen-Haushalt, Substitution, manuelle Therapieoptionen

> Oxidativer Stress als Alterungsgrund
- Zelluläre Mechanismen oxidativen Stresses
- Körpereigene Abwehrsysteme - die erste Verteidigungslinie
- Präventive Maßnahmen: Antioxidantien !? - die zweite Verteidigungslinie

> Die Rolle der Telomere
- Telomerverkürzung und Altern
- Stressreduktion fördert die Instandhaltung der Telomere
- Ernährung für die Telomerverlängerung

> Ernährung als Prävention vorzeitigen Alterns
- von AGEs (Accelerated Glycation Endproducts, Insulinresistenz und Co.)
- die Bedeutung von Kalorienrestriktion auf Alterungsprozesse (Paleoernährung, intermittierendes Fasten usw.)
- Metabolic Tuning: Mikronährstoffe / Verbesserung der Bioverfügbarkeit / Phytotherapeutika

> Untersuchung körperlicher Merkmale auf Alterung
- Blickdiagnose / Antlitzdiagnostik
- Testverfahren Sensomotorik und Gleichgewicht
- Testverfahren über Applied Kinesiology

> Einfluss von körperlicher Bewegung auf Alterungsprozesse
- Molekulare Mechanismen der Muskelalterung
- Sarcopenie (Muskelmassenverlust) als Biomarker des Alterns
- Stimulation der Myokine als Immunspuscher
- Welches Training? / Trainingsfrequenz? / Trainingsumpfang?
- Training sensomotorischer Systeme

>
Hand-On-Techniken
- Verbesserung von Durchblutung von Organsystemen
- Neurale Stimulationstechniken
- Beeinflussung des AVNL-Komplex (arterio-venös-neuro-lymphatisch) durch gezielte Bindegewebs-und Faszientechniken

Torna alla panoramica

Qui troverete tutte le informazioni importanti sulla Seminar/Lehrgang


Termin
08.11.23 - 11.11.23, 09.00 - 17.00 Uhr

2023 11 08 09:00 2023 11 11 17:00

Gebühr
590,00 EUR Teilnahmebeitrag inkl. umfangreicher Seminarunterlagen zzgl. 2,00 EUR Stempelgebühr


Jetzt anmelden Termine im Kalender speichern
Il Suo browser non è supportato.

Scarica ora gratuitamente uno dei seguenti browser aggiornati ed efficienti: