Lehrgang: Aktives Kundenbeschwerde- und Kundenreklamationsmanagement
12.05.2023 - 13.10.2023 | 9:00 - 17:00

Die Märkte verändern sich rasend schnell und die Macht und der Einfluss der Kunden wächst und wächst. Die Unternehmen sehen sich inzwischen einem völlig neuen Kunden-Typ gegenüber: Für den anspruchsvollen und kritischen Kunden ist schon lange nicht mehr allein das Produkt oder die Dienstleistung entscheidend, sondern für ihn zählen vor allem Nutzen- und Vorteilserlebnisse, die ihm der Anbieter ermöglicht. Wird er dabei enttäuscht, unzufrieden oder verärgert, wendet er sich vom Unternehmen meistens einfach ab und sorgt manchmal auch noch für Negativ-Propaganda in der Online- und Offline-Welt. Der klassische Beschwerdebrief ist höchst selten geworden, es sei denn, es geht um eine Retoure und eine Kaufpreiserstattung, um Wandlung oder um Minderung des Kaufpreises.

Der beschleunigte Wandel und das oft fehlende Vertrauen in den Kundenmärkten, die mangelnde Nähe zu den eigenen Kunden, die steigenden Erwartungen der Kunden an die Unternehmen, ihre Produkte und die Kommunikation und die vielen schlechten Erlebnisse der Kunden in der Interaktion mit Unternehmen machen systematisches und aktives Kundenbeschwerde- und Kundenreklamationsmanagement zu einem wichtige Erfolgsfaktor. Und genau hier setzt dieser Lehrgang an und zeigt praktikable Wege auf, die Wettbewerbsfähigkeit kurzfristig zu steigern und den wirtschaftlichen Erfolg Ihres Unternehmens zu sichern.

In diesem Lehrgang erfahren und erleben Sie, wie Kunden Ihr Unternehmen und Ihre Kommunikation, Ihre Produkte, Ihre Dienstleistungen und Ihre Services wahrnehmen, bewerten und beurteilen und wie sie auf Fehler und Mängel, die Ihnen der Kunde anzeigt, reagieren - und warum sich Kunden von heute auf morgen enttäuscht, gefrustet und verärgert vom Unternehmen abwenden.

Sie lernen Strategien und Konzepte, Taktiken und Maßnahmen kennen, wie Sie Kundenunzufriedenheit von Anfang an vermeiden können, wie Sie mit enttäuschten Kunden umgehen und Schaden durch mangelnde Beschwerdebearbeitung von Ihrem Unternehmen fernhalten.

Ein enger Bezug zur Praxis in Ihrem Unternehmen ist garantiert:
Die Teilnehmer:innen können nämlich eines ihrer Kundenbeschwerdemangement-Projekte, eine geplante Kundenzufriedenheitsmaßnahme oder eine laufende loyalitätsfördernde Aufgabe aus ihrem eigenen Tätigkeitsbereich als Praxisarbeit in den Lehrgang einbinden.
Und alle Teilnehmer:innen erhalten im Lehrgang und in den Zeiten zwischen den Lehrgangsveranstaltungen wertvolle Unterstützung für Ihre berufliche Tätigkeit und für das zu realisierende Customer Complaint- & Review Management-Vorhaben.

Zum Infoabend am 23.02.2023

  • Campo Beruf
  • Relatore Alexander Schell, Geschäftsführer der Münchner Unternehmensberatung Schell Marketing Consulting, Mitglied der Jury "Best Of Content Marketing" des Content Marketing Forum (CMF), Fachjournalist, Autor, Manager in der internationalen Markt- und Sozialforschung
  • Prezzo 2400,00 EUR (inkl. Unterlagen)
Detailprogramm_Aktives-Kundenbeschwerde-und-Kundenreklamationsmanagement_compressed_compressed.pdf
Iscrizione
Südtirol Facebook Twitter LinkedIn Facebook