Ausbildung zum bzw. zur Sicherheitssprecher:in
15.05.2023 - 23.05.2023 | 8:00 - 17:00

Gesetzliche Grundlagen: Gesetzesvertretendes Dekret Nr. 81/08 Art. 37

Tag 1:
> Unfallstatistiken
> EU-Grundsätze laut Richtlinie 89/391/EWG
> Rechtsgrundlagen und gesetzliche Neuerungen
> Rechte und Pflichten
der verschiedenen Subjekte im Betrieb
> die Verantwortlichen im Arbeits-
und Gesundheitsschutz
> Aufsichtsbehörden
> Information über die Verfahren betreffend Erste Hilfe, Brandbekämpfung und Evakuierung der Arbeitsstätten
> Die Rolle des Sicherheitssprechers bzw. der Sicherheitssprecherin, Aufgaben und Pflichten
> Arbeitsstätten in Produktionsbetrieben

Tag 2:
> Definition der Begriffe im Arbeitsschutz (Gefahr, Schaden, Vorbeugung, Sicherheit)
> Gefährdungserkennung, Gefährdungsbeurteilung, Risikobewertung
> Festlegung und Ermittlung der Risikofaktoren im Betrieb
> Vorbeuge- und Schutzmaßnahmen
> allgemeine Gefahren im Betrieb

Tag 3:
> Spezifische Gefahren im Betrieb
> Vorbeuge- und Schutzmaßnahmen
> Persönliche Schutzausrüstungen (PSA)
> Sicherheitsbeschilderung
> Notfallmanagement

Tag 4 (Vormittag):
> Modelle von Arbeits- und Gesundheits-Managementsystemen
> Information, Schulung und Ausbildung der Mitarbeiter:innen
> Gesundheitsüberwachung
> Minderjährigen- und Mutterschaftsschutz
> Periodische Sicherheitsbesprechung
> Wartung und sicherheitstechnische Überprüfungen
> Lenkung Dokumente und Aufzeichnungen
> Erstellen des Einsatzsicherheitsplanes und DUVRI
Tag 4 (Nachmittag):
> Grundlagen der Kommunikation
> Grundlagen der Betrieblichen Gesundheitsförderung
> Arbeitsbedingter Stress, Burnout, Stressmanagement
> Gefährdungsbeurteilung arbeitsbedingter Stress
> Abschlussprüfung

  • Campo Arbeitssicherheit - Sicherheitssprecher
  • Relatore Karl Heinz Volgger, Alessandro Doro, Peter Nicolussi-Leck, Markus Plankensteiner
  • Prezzo 550,00 EUR
Iscrizione
Südtirol Facebook Twitter LinkedIn Facebook