Die ganzheitliche Betriebsanalyse: ein Jahreskreislauf
17.04.2023 - 24.04.2023 | 9:00 - 17:00

Dieses zweitägige Seminar richtet sich an Führungskräfte und Unternehmer:innen, vorwiegend von Produktionsbetrieben kleiner und klein-mittlerer Größe. Die Führung eines Unternehmens erfordert Höchstleistungen. Dabei ist Führung/Management eine komplexe Mischung aus Intuition und Wissen, "aus Bauch und Kopf". Das Zusammenspiel dieser beiden Ebenen ist die entscheidende Voraussetzung für Erfolg und Wachstum jedes Unternehmens. Kompakte Analyse und professionelles Controlling schaffen zeitliche Spielräume, um positive Trends zu verstärken und/ oder negativen Trends so früh wie möglich entgegenzusteuern.

Inhalt und Ziel dieses Seminars ist die betriebswirtschaftliche Analyse des Unternehmens aus einer ganzheitlichen Sicht. Es soll Aufschluss geben über die derzeitige Betriebssituation (finanzieller Aspekt, Vermögenslage, Kosten- und Ertragssituation, Ermittlung Stundensätze, aussagekräftige Kennzahlensysteme, usw.) mit Feststellung der Stärken und Schwächen und anschließender gemeinsamer Erarbeitung von Verbesserungsmaßnahmen. Der Ist-Zustands-Analyse folgt in einem zweiten Schritt der betriebswirtschaftliche Jahresplan (Budget), wobei auf die obengenannten Schwerpunkte eingegangen wird. Den Abschluss bilden periodische Plan/Soll-Ist-Abweichungsanalysen, um sofort Abweichungen vom Plan zu erkennen und entsprechend reagieren zu können.

  • Campo Beruf
  • Relatore Harald Egger, Unternehmensberater in Klein- und Mittelbetrieben und Begleitung der Geschäftsführung in strategischen Fragen
  • Prezzo 320,00 EUR
Iscrizione
Südtirol Facebook Twitter LinkedIn Facebook