Leadership und Unternehmensstrategie - Führen neu gedacht
14.04.2023 - 15.04.2023

LEADERSHIP UND UNTERNEHMENSSTRATEGIE - Führen neu gedacht

New Work oder die Arbeitswelt 4.0 beschreibt eine neue Form des Arbeitens, die, bezogen auf wo und wann gearbeitet wird, viel mehr Wahlfreiheit beinhaltet. Sie bietet auch mehr Vielfalt hinsichtlich der Formen der Zusammenarbeit wie beispielsweise Remote Work, Homeoffice, netzwerkartiges Arbeiten und digitalisierte Kommunikation sowie in der Ermächtigung von Mitarbeiter:innen und eine stärkere Sinnorientierung in der Arbeit.

Das Ziel ist es Impulse zur konkreten situativen Umsetzung von New Work, New Culture und New Leadership in Zeiten der digitalen Transformation zur Sicherung der besten Talente zu geben. Ein weiterer Aspekt der Veranstaltung ist das Thema Strategie. Was macht eine robuste Strategie aus und was ist in deren Entwicklung und Umsetzung vor dem Hintergrund des neuen Leadership Gedankens zu berücksichtigen.

Inhaltliche Schwerpunkte:

> Die neuen Rahmenbedingungen für Leadership - Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt sowie Konsequenzen für die Attraktivität der Arbeitgeber im Kontext der Südtiroler Wirtschaft
> New Work und New Culture - Welche Erfolgsfaktoren sind zu schaffen?
> New Leadership - Wie verändert sich Führung und die Rolle der Führungskraft?
> Gelernte Führung vs. New Leadership - den Wandel gestalten
> Unternehmensstrategie im Zeitalter der Digitalisierung und wodurch zeichnen sich robuste Unternehmensstrategien aus?

Bei Buchung der Seminarreihe ist dies unternehmens-, aber nicht personengebunden!

Zur Seminarreihe "Shaping the future"

Die Lehrgangsleitung steht Ihnen auch für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Teilen Sie uns dies einfach mit, dann stellen wir den Kontakt gerne her.

  • Campo Beruf
  • Relatore Dr. Astecker Wolfgang, 22 Jahre Partner, Mitglied Geschäftsleitung, COO bei Malik Management/Management Zentrum St. Gallen, Schweiz
  • Prezzo 3950,00 EUR (gesamte Seminarreihe (8 Module)) Prezzo 2 550,00 EUR (pro Modul für Alumni des Master-Lehrgangs im Bildungshaus) Prezzo 3 590,00 EUR (pro Modul bei Einzelbuchung)
Iscrizione
Südtirol Facebook Twitter LinkedIn Facebook