Lehrgang: Lean Management
27.04.2023 - 12.09.2023 | 9:00 - 17:00

Lean Management bedeutet "schlank" zu produzieren, effizient zu arbeiten und Verschwendungen zu vermeiden. Die Entwicklung von Lean entstand in Japan, konkret mit der Einführung des TPS (Toyota Production System) von Kiichiró Toyoda. Der "Just in Time" Gedanke war geboren. Exportiert wurde dieses Gedankengut in den Westen und fand vor ca. 30 Jahren Einzug vor allem in die Automobilindustrie.

Bei Lean kommen je nach Bedarf unterschiedliche Instrumente zur Anwendung, um effizienter zu arbeiten. Lean und im spezifischen das Instrument "5S" hat sich sektorenübergreifend durchgesetzt und kommt inzwischen als Optimierungsansatz auch bei kleinen und mittleren Betrieben zur Anwendung.

Im Lehrgang wird den Teilnehmenden im ersten Schritt eine Orientierung vermitteln, warum Elemente des Lean auch für den eigenen Betrieb sinnvoll sein können. Im Laufe der Auseinandersetzung mit den verschiedenen Instrumenten erkennen die Teilnehmenden, wo Verschwendung entsteht und mit welchen Maßnahmen dem entgegengewirkt werden kann.

Die intensive Auseinandersetzung mit den diversen Methoden in Theorie und Übungsbeispielen, sollen eine Einschätzung für die Teilnehmenden entstehen lassen, was aus praktischer Sicht für den eigenen Betrieb relevant sein kann.

Letztendlich sollen die Teilnehmenden am Ende des Lehrganges mit dem Blick auf den eigenen Betrieb, ausgehend von der Wertstromanalyse, über die Anwendung entsprechender Instrumente, bis hin zum Audit, einen guten Überblick über alle notwendigen Prozesschritte haben.

Hier geht es zum Video Lean Tool 5S

Kostenlose Infoabende:
Zum Infoabend am Do. 26.01.2023 im Bildungshaus Kloster Neustift
Zum Infoabend am Mi. 01.03.2023 über die Plattform Zoom

  • Campo Beruf
  • Relatore Markus Plankensteiner, Coach, Organisationsentwickler, Erziehungswissenschaftler, univ. General. Manager
  • Prezzo 2250,00 EUR (inkl. Unterlagen)
Detailprogramm_LG_Leanmanagement.pdf
Iscrizione
Südtirol Facebook Twitter LinkedIn Facebook