Qualitäts- & Prozessmanagement
Qualitäts- & Prozessmanagement
19.04.2023 - 20.04.2023 | 9:00 - 17:00
Methoden und Instrumente zur Qualitätssicherung & Qualitätsüberwachung
- Checklisten: Definition > Nutzen von Checklisten > Das Erstellen einer Checkliste > die Checkliste in der Praxis
- Service Guidelines: Erstellen von Service Guidelines
- Kundenzufriedenheitsmessung: Warum ist die Meinung der Gäste wichtig? > Die Erstellung eines Kundenfragebogen > Verschiedene Möglichkeiten zur Gästebefragung
- Kennzahlen der Kundenzufriedenheitsmessung: Verschiedene Methoden der Kundenzufriedenheitsmessung > KPIs (Key Performance Indicator)
- Review Management: Umgang mit Bewertungen > Wie können positive und negative Rezensionen genutzt werden?
- Kundenbindungsprogramme: Warum gibt es Kundenbindungsprogramme? > verschiedene Programme und Funktion
- Prozessmanagment: SOP: Standard Operating Procedure: Definition > Warum benötigt man SOP`s? > Formulierung
- Standards: Definition > Warum werden Standards festgelegt? > Der Standarisierungsprozess
- Audits und Auditierung: Durchführung von Audits > Mystery Checks
Methoden und Instrumente zur Qualitätssteigerung
Qualitätsoffensiven > Fokussierte Maßnahmen zur Qualitätssteigerung > Schulungen zu allen qualitätsrelevanten Punkten > Mitarbeiter:innenmotivation > proaktives Beschwerdemanagement > Wow-Effekte > USP's > Best practice und Ideenmanagement > Qualitätsmanagement-Meetings
Professionelles Beschwerdemanagement
- Campo Beruf
- Relatore Peter Werth, Studium Tourismus und Psychologie, Ausbildung zum Trainer, Business Consultant und Personal Coach, 12 Jahre Erfahrung als General Manager in der Hotellerie, Geschäftsführer verschiedener Betriebe
- Prezzo 320,00 EUR (inkl. Seminarunterlagen)