Zeitgemäße und professionelle Mitarbeiterführung
08.03.2023 - 09.03.2023 | 9:00 - 17:00

Kompetenzen für souveränes Führen:
- Kenne deine Mitarbeiter:innen
> Gefahren, wenn Mitarbeiter nicht individuell geführt werden
> Die 4 Persönlichkeitstypen
> Low-High Performer & Nine to Fiver, deren Einteilung und das definieren von den entsprechenden Maßnahmen

- Talente und Potenzial
> Unterschied zwischen Talent und Potenzial
> Erkennen von Talenten
> Potenzial fördern

- Mitarbeiterführung anhand von Zielen
> Was passiert, wenn wir uns keine Ziele setzen
> Wie werden Ziele gesetzt
> Unterschiedliche Formen von Zielen
> Qualität von Zielen

- Führen von schwierigen Mitarbeiter:innen
> Bewusstseinserweckung über die Gefahren und Konsequenzen, wenn schwierige Mitarbeiter nicht richtig geführt werden

- Kommunikation und Gesprächsführung
> Das Dilemma der Kommunikation
> Grundsätze der Kommunikation und die nonverbale Kommunikation
> Wer fragt der führt
> Fragetechniken erfolgreich anwenden
> Die Wahrnehmung: Erwartung vs. Realität
> Körperhaltung interpretieren
> Gestik, Mimik richtig einsetzen

- Selbst- Zeit- und Energiemanagement
> Delegieren
> Priorisieren
> Unterschied zwischen Effektivität und Effizient
> Zeitfresser idenfizieren und Strategien gegen Zeitdiebe definieren

- Entscheidungen treffen
> Unbewusste Entscheidungen und der Instinkt
> Phasen der Entscheidungsfindung
> Beste Methoden zur Entscheidungsfindung

- vom "Opfer" zum "Leader"
> Verwantwortung übernehmen
> Eigeninitiative
> Lösungsorientiertes Denken
> Reibung erzeugen
> Fehler machen

- Generation Y und Z
> Definition
> Was sie wirklich wollen
> Historischer Hintergrund
> Umgang und Verständnis erhöhen und richtig führen

Self Leadership: nur wer sich selbst führen kann, kann auch andere führen:
- Die Macht der Gedanken
> Gedanken steuern und Emotionen beherrschen
> Das persönliche Mindset > Glaubenssätze erkennen und verändern

- Die Macht des Unterbewusstsein bewusst einsetzen
> Unterbewusstsein positiv beeinflussen
> von Problemorientiert zu Lösungsorientiert

- Die Komfortzone
> Mentale Grenzen durchbrechen
> Rituale entwickeln
> Umgang mit Enttäuschungen

- Innere Ressourcen nutzen
> Natürliche Enegerie nutzen
> Ordung ins Leben bringen
> Das Gesetz der Gelassenheit
> Die fünf Säulen der Persönlichkeitsentwicklung

- Sich selber und andere motivieren
> Definition
> Geheimnisse von erfolgreichen Menschen
> REP: Results - Purpose - Massive Action Plan
> Selbstreflektion/Selbstwahrnehmung

  • Campo Beruf
  • Relatore Peter Werth, Studium Tourismus und Psychologie, Ausbildung zum Trainer, Business Consultant und Personal Coach. 12 Jahre Erfahrung als General Manager in der Hotellerie, Geschäftsführer verschiedener Betriebe
  • Prezzo 320,00 EUR (inkl. Seminarunterlagen)
Iscrizione
Südtirol Facebook Twitter LinkedIn Facebook