Zertifikatslehrgang Trauerbegleiter:in
Zertifikatslehrgang Trauerbegleiter:in
24.03.2023 - 02.12.2023 | 9:00 - 17:00
Der Tod und andere schwerwiegende Verluste und Veränderungen, die wir im Laufe unseres Lebens erfahren, können uns zutiefst verwunden und erschüttern. Trauer ist ein universelles Phänomen, das dazu dient, sich an die neue, grundlegend und unwiderruflich veränderte Lebenswirklichkeit anzupassen, die durch den schmerzhaften Verlust entstanden ist. Trauerprozesse sind die Antwort des Lebens auf diese Erfahrungen: ihr Sinn liegt darin, mit dem Verlust als Teil unserer persönlichen Geschichte weiter leben zu können. Trauer ist einzigartig, so wie jeder Mensch einzigartig ist.
Ziel des Lehrgangs ist die Vermittlung von Fach-, Selbst- und Handlungskompetenz in der Begleitung trauernder Menschen - Angehöriger und Zugehöriger. Der Lehrgang richtet sich an Personengruppen, welche im Rahmen ihres Berufsalltags mit der Begleitung von trauernden Menschen konfrontiert werden, so beispielsweise im therapeutischen, psychosozialen oder seelsorgerischen wie auch sozialen Kontext. Die Weiterbildung ist getragen von der Spiritualität des christlichen Menschenbildes.
INHALT:
> Trauer und Trauerprozess
> Begleitung und Gesprächsführung
> Trauerbewältigung: Impulse, Hilfestellungen und Anfragen aus Philosophie und Kirche Christentum
> Psychische und physische Folgen von Verlusten
> Kreative Trauerbegleitung (Methoden, Rituale und Bewegung)
METHODISCH-DIDAKTISCHER AUFBAU:
Methodisch-didaktisch durch einen Wechsel von Informations- und Trainingssequenzen im Einzel- und Gruppensetting, Plenumsdiskussion und Rollenspielen gestaltet. Die Transferunterstützung wird auch durch Gesprächssimulationen und Gesprächsanalyse (anhand von Videoaufzeichnungen) unterstützt.
Die Wissensvermittlung erfolgt begleitet durch vorbereitendes Selbststudium in Form von Literatur und Skripten mit Lernzielkatalog.
> kreative und körperorientierte Methoden
> Online-Seminare
ANFORDERUNGEN AN TEILNEHMENDE:
> Stabilität und Belastbarkeit
> Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit den biopsychischen Grundlagen der Trauer bis hin zu spirituellen und religiösen Wegen der Verlustbewältigung
> Bereitschaft zur Selbsterfahrung im Themenfeld Sterben, Tod, Trauer, Spiritualität
> beraterische Grundhaltungen wie Respekt vor Individualität und Würde, Empathie, Echtheit, Beziehungsfähigkeit
- Campo Demenz & Trauerbegleitung
- Relatore Markus Moling, Christoph Amor, Margarethe Profunser, Doris Gatterer, Stefan Eikemann, Gertrud Larcher, Peter Stippl
- Prezzo 1600,00 EUR (in zwei Raten zu bezahlen (01.03.2023 und 31.08.2023))