Stiftsgarten

Stiftsgarten

Vor einigen Jahren wurde der Stiftsgarten nach historischem Vorbild restauriert und wieder für Besucher geöffnet. Imposant ragt aus dem hinteren Teil des Gartens ein Mammutbaum hervor und gleich gegenüber beeindrucken die jahrhundertealten Ginkgobäume. Dazwischen reiht sich der Barockgarten mit seinen schönen Brunnen und tausendfach blühenden Beeten. Im Kräutergarten, wesentlicher Bestandteil eines jeden Klostergartens, gedeihen mehr als 75 verschiedene Sorten, vertraute Arten wie Johanniskraut, Herzgespann oder Brotklee, aber auch exotische Kräuter wie Zitronengras, Melonensalbei oder Jamaikathymian. Weithin sichtbar ist der Pavillon des ehemaligen Fischkalters mit Szenen aus dem Leben des hl. Augustinus. Im nicht mehr erhaltenen Wasserbecken wurden Fische zum Verzehr aufbewahrt.

Zum Stiftsgarten