Stiftsmuseum
Das Augustiner Chorherrenstift Neustift ist eines der größten und kulturell bedeutendsten Klöster des Alpenraums und präsentiert in seinem Museum wertvolle Kunstschätze aus Mittelalter und Früher Neuzeit. Zu den Herzstücken der Sammlung zählen die spätgotischen Altarbilder aus der Stiftskirche und die kostbar ausgemalten Handschriften aus der klostereigenen Schreibstube.
Der Becher und der Stab des seligen Bischofs Hartmann von Brixen erinnern an den Klostergründer. Bildnisse von Prälaten, liturgische Geräte und Gewänder sowie seltene Altarbehänge mit Strohapplikationen zeugen von der barocken Blütezeit des Stifts. Wissenschaftliche Instrumente, Landkarten und Globen verweisen auf die gelehrten Interessen der Chorherren.
2020/21 wurde das in den 1990er Jahren eingerichtete Museum um die ehemalige Wagenremise des Klosters erweitert. In zwei neuen Museumsräumen werden mithilfe von Touchscreens und einer raumgreifenden Hörinstallation die jüngere Schultradition und die Wirtschaftsgeschichte des Stiftes vorgestellt. Der Vorarlberger Künstler Paul Renner hat im Erweiterungsbau zwei monumentale Kunstwerke realisiert.
Im Rahmen des Museumsbesuchs sind auch die wichtigsten historischen Räumlichkeiten des Klosters zugänglich: die Kirche mit ihrer spätbarocken Ausstattung, der Kreuzgang mit seinen gotischen Fresken sowie der berühmte Bibliothekssaal und das 2020/21 entdeckte Chinesische Kabinett aus der Zeit des Rokoko.
Nähere Informationen zu den Öffnungszeiten und Eintrittspreisen finden Sie hier.
Aktuelle Sonderausstellungen
Weihnachts- und Krippenausstellung
26. November 2022 – 4. Februar 2023
Ausstellungsarchiv
Der malende Prälat. Gemälde von Chrysostomus Giner
28. Mai – 5. November 2022
19. Februar – 21. Mai 2022
Zwischen Budapest und New York. Neustifts verlorene Schätze
17. Juli 2021 – April 2022
27. November 2021 – 2. Februar 2022
Kontakt für wissenschaftliche Anfragen/Fotobestellungen
Dr. Hanns-Paul Ties – Museumskurator
Museum des Augustiner Chorherrenstifts Neustift
Stiftstr. 1
39040 Vahrn (BZ)
+39 0472 836 189