GESUNDHEIT & WOHLBEFINDEN

Integratives Atmen - Ruhe und Kraft

Referent:in - Gartner Martin

Der Atem entspringt der Tiefe unseres Selbst. Permanenter äußerer und innerer Stress, unbewältigte Ängste, seelische Verletzungen aber auch äußere und innere Konflikte können Auslöser von Atemblockaden bis hin zu Atemnot sein und einem "den Atem verschlagen". Dies kann sich in Form von Verspannungen im Körper über Jahre manifestieren.
Im Workshop "Integratives Atmen" erleben die Teilnehmer den Atem als Möglichkeit einer ressourcenorientierten Selbsterfahrung. Ziel ist es über die Atemtechnik "Integratives Atmen" einen freien, kraftvollen und flexiblen Atem zu erleben und zu erfahren. Dieser kann u.a. helfen tief zu entspannen, die Gedanken zu beruhigen, körperliche und seelische Blockaden aufzuspüren und sie zu lösen, das eigene Selbstbewusstsein und die innere Kraft zu stärken sowie körperlich beweglicher zu werden und sich selbst klarer wahrzunehmen.


Für das bewusste, verbundene Atmen oder "kreisförmige Atmen" sind drei Techniken entscheidend:
1. Das rhythmische Atmen: Wie die Bewegung von Wellen soll auch das Atmen aktiv und regelmäßig wie möglich geschehen.
2. Das verbundene Atmen: Das Ein- und Ausatmen soll möglichst
ohne jede Unterbrechung ablaufen.
3. Das entspannte Ausatmen: Die Luft soll aus dem Körper ohne jede Anstrengung herausströmen, allein durch das Gewicht des zurücksinkenden Brustkorbs.

Positive Wirkungen können sein:
· Erleben und Erlernen eines freien, kraftvollen und flexiblen Atems
· Tiefenentspannung
· Lösung von körperlichen und seelischen Blockaden
· Entdeckung der eigene Kräfte und inneren Glücksquellen
· Erleben von Selbst und Welt
· Integration von Unbewältigtem

Die Themen und Inhalte des Seminars werden maßgeblich von den Teilnehmenden mitbestimmt.
Zurück zur Übersicht

Hier finden Sie alle wichtigen Infos zum Seminar/Lehrgang


Termin
22.09.2023, 09.00 - 18.00 Uhr
23.09.2023, 09.00 - 17.00 Uhr

2023 09 22 09:00 2023 09 22 18:00
2023 09 23 09:00 2023 09 23 17:00

Gebühr
215,00 EUR Teilnahmebeitrag zzgl. 2,00 EUR Stempelgebühr


Jetzt anmelden Termine im Kalender speichern
Ihr Browser wird nicht unterstützt!

Sie benutzen einen veralteten Browser, für den unsere Website nicht optimiert ist. Bitte installieren Sie einen der folgenden Browser: