Sie benutzen einen veralteten Browser, für den unsere Website nicht optimiert ist. Bitte installieren Sie einen der folgenden Browser:
GESUNDHEIT & WOHLBEFINDEN
GESUNDHEIT & WOHLBEFINDEN
Die Emotionelle Erste Hilfe, EEH, ist ein körperorientiertes Verfahren, welches in der Bindungsförderung, Krisenintervention und bindungsorientierten Psychotherapie von Eltern und ihren Kindern eingesetzt wird. Der Ansatz der EEH hat seine Wurzeln in der modernen Körperpsychotherapie sowie in den aktuellen Erkenntnissen der Gehirn- und Bindungsforschung.
Das Konzept der Emotionellen Ersten Hilfe:
Im Zentrum der EEH steht der frühzeitige Schutz und die Förderung stärkender Bindungsprozesse und der lebendigen Ressourcen von Eltern und Kind von Lebensbeginn an. Dabei wird der Aufbau einer emotionalen Selbstverbindung als wichtigste Voraussetzung für die Entwicklung eines stabilen Bindungsfeldes zwischen Eltern und ihren Kindern betrachtet. Die EEH geht davon aus, dass der liebevolle Dialog der Eltern mit ihren Babys nur auf der Basis eines entspannten Körpers gelingt.
In welcher Form die EEH in den beruflichen Alltag integriert wird, hängt vom jeweiligen beruflichen Hintergrund ab. Die Wahrung der eigenen beruflichen Kompetenzen in der Umsetzung der EEH wird ebenso gefördert wie die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den verschiedenen Fachbereichen.
BASIC BONDING LEITER:IN - Phase 1 des EEH-Lehrgangs
Die erste Phase der Ausbildung in EEH beginnt mit den Basiskursen im Bereich der körperorientierten Bindungsförderung, Basic Bonding. In diesen Basiskursen werden die Auszubildenden in die praktischen und theoretischen Grundlagen der Krisen- und Entwicklungsbegleitung der EEH eingeführt: Grundlagen der bindungsorientierten Gesprächsarbeit, Techniken der bindungsstärkenden Körperarbeit mit Babys und Erwachsenen sowie die Stärkung der elterlichen Feinfühligkeit und Bindungsbereitschaft.
Basic Bonding ist ein Modell der körperorientierten Bindungsförderung, welches in der Einzel- und Gruppenarbeit mit Eltern und Kindern bis zum vierten Lebensjahr eingesetzt werden kann. Im Zentrum des Basic Bonding Modells steht die Unterstützung der elterlichen Bindungsfähigkeit durch achtsame Körperarbeit, Schulung der körperlichen Selbstwahrnehmung sowie Vermittlung von bindungsrelevan- tem Wissen über die Entwicklung und Körpersprache der Kinder.
Die Teilnehmer:innen der ersten Ausbildungsphase erhalten im Rahmen der Zertifizierung einen freien und kostenlosen Zugang zu einem Info-Paket, in dem sie Anleitungen, Präsentationen und Layouts zur Durchführung und Bewerbung der Basic Bonding Elternkurse finden.
EEH FACHBERATER:IN - Phase 2 des EEH-Lehrgangs
Die Phase II der EEH-Ausbildung, aufbauend auf den Basic Bonding Basiskursen, vermittelt methodische und theoretische Inhalte, um im Feld der Kriseninntervention mit Eltern und ihren Kindern tätig zu sein. Die Inhalte umfassen weitere Verfahren zur Unterstützung von Eltern und Kindern bei frühen Regulations- und Bindungsstörungen. In besonderer Weise erfolgt die Auseinandersetzung mit den Auswirkungen von Schwangerschafts-, Geburts- und Trennungstraumata für die weitere Entwicklung der Eltern-Kind-Bindungsbeziehung. Hierbei bekommen die Auszubildenden weiterführende Methoden der Krisenintervention vermittelt.
Kostenloser Online-Infoabend:
Do. 25.05.2023, 19:00 Uhr auf Zoom