GESUNDHEIT & WOHLBEFINDEN

Mehr als nur Masseur:in - Ansprechspartner:in für gesundheitliche Aspekte

Referent:in - Stricker Thomas

Berührung ist essenziell für unser Wohlbefinden und stärkt unsere Gesundheit, fördert Entspannung und Stressabbau. Sich eine Massage zu gönnen, bedeutet für viele Klient:innen aber mittlerweile mehr als Entspannung. Die Ansprüche gehen über die rein „physische“ Behandlung hinaus. Masseur:innen fungieren zunehmend als kompetente Ansprechpartner:innen für verschiedenste gesundheitliche Aspekte. Im Kontext ganzheitlicher Gesundheitsförderung und Prävention erwartet der Gast Aufklärung und fordert Tipps und Empfehlungen – oft weit über die eigentliche Behandlung hinaus.

Im Seminar behandelt und bespricht Referent Thomas Stricker mit den Teilnehmenden verschiedene, immer wiederkehrende Fragestellungen, zum einen von Seiten der Masseur:innen selbst, zum anderen von den Klient:innen, wie z.B. Welche Maßnahmen unterstützen meine Arbeit? Was sollte ich berücksichtigen und was kann und darf ich tun? Der Einfluss von Stress kommt dabei genauso zur Sprache wie Zweifel und Unsicherheiten mit dem Umgang von allgegenwärtigen Beschwerden. Massagearbeit und deren Herausforderungen werden praxisnah und zeitgemäß unter die Lupe genommen. Die Teilnehmenden erhalten hilfreiche, ergänzende und unterstützende Tools für ihre wertvolle Arbeit mit und am Menschen. Zudem bietet die Weiterbildung Raum für individuelle Fragestellungen und Erfahrungsaustausch.

Inhalte:

- Wertvolle Berührung: Massage berührt - im wahrsten Sinne des Wortes und darüber hinaus – Stellenwert der Berührung für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden

- Psychosomatische Aspekte: Der Kampf der Masseur:innen gegen Stress, Zeit und Leistungsgesellschaft; Einfluss von Gefühlen und Emotionen auf unseren Körper

- Herausforderung Rückenbeschwerden und Co: Was kann und darf ich tun?

- Umgang mit schwierigen/herausfordernden Klient:innen und Verhalten in kritischen Situationen

- Massage und ernährungsphysiologische Aspekte: Nährstoffe und Trinkverhalten für (mehr) Entspannung

- Für zu Hause: Tipps, Empfehlungen und „Hausaufgaben“ für verspannte Klienten

- Diskussion und Fragerunde: Individuelle Interessen und Erfahrungsaustausch

Zurück zur Übersicht

Hier finden Sie alle wichtigen Infos zum Seminar/Lehrgang


Termin
13.11.2023, 09.00 - 17.00 Uhr

2023 11 13 09:00 2023 11 13 17:00

Gebühr
125,00 EUR Teilnahmebeitrag zzgl. 2,00 EUR Stempelgebühr


Jetzt anmelden Termine im Kalender speichern
Ihr Browser wird nicht unterstützt!

Sie benutzen einen veralteten Browser, für den unsere Website nicht optimiert ist. Bitte installieren Sie einen der folgenden Browser: